Manchmal muss einfach eine Veränderung her. Bevor Sie jedoch gleich die ganze Tür austauschen, hilft es meist schon, wenn Sie den Türbeschlag wechseln.
Türbeschlag austauschen: Schritt 1 von 6
Eine neue Türdrückergarnitur mit Rosetten aus Edelstahl wird nun montiert.
Türbeschlag austauschen: Schritt 2 von 6
Stecken Sie den zweigeteilten Vierkantstift in das Einsteckschloss und legen die Bohrschablone auf. Dann den Buntbartschlüssel als unteren Fluchtpunkt einstecken.
Türbeschlag austauschen: Schritt 3 von 6
Mit dem Vorstecher markieren, dann bohren.
Türbeschlag austauschen: Schritt 4 von 6
Die Rosettenhalter werden durch Türblatt
und Schloss miteinander verschraubt.
Türbeschlag austauschen: Schritt 5 von 6
Rosetten aufstecken, dabei auf senkrechten
Sitz achten (die Aussparung zum Abhebeln zeigt nach unten!).
Türbeschlag austauschen: Schritt 6 von 6
Zum Schluss werden auch neue Einschraubbänder eingedreht, Tür
testweise einhängen und durch Herein- bzw.
Herausdrehen der Bänder justieren.
Für welchen Türbeschlag Sie sich entscheiden, bleibt letztlich ihnen überlassen. Auf dem Markt sind Modelle in zahlreichen Formen und aus etlichen Materialien erhätlich. Ob rund, eckig, matt oder glänzend – der Einbau des Türbeschlags läuft in der Regel ähnlich ab.
Um die korrekte Position für die Bohrlöcher zu ermitteln, stecken Sie zunächst den Vierkantstift in das Einsteckschloss, legen Sie dann die Bohrschablone auf und stecken Sie den Schlüssel ins Schloss. So können Sie die entsprechenden Stellen markieren und die Löcher bohren. Die Rosettenhalter können nun angeschraubt und die Rosetten aufgesteckt werden. Praxistipp: Wechseln Sie auch die Einschraubbänder aus, hängen Sie die Tür testweise ein und justieren Sie sie durch das Herein- bzw. Heruasdrehen der Bänder.