Werkstatt in der Tasche

Selbst ausprobiert: Bicycle Set 3A von Wera

Mit dem Bicycle Set 3A ermöglicht Wera Fahrrad-Reparaturen – auch bei der Pannenhilfe unterwegs.

Reparaturen am Fahrrad
Kleine Reparaturen sind auch unterwegs leicht möglich. Foto: sidm / Michael Müller-Münker
Auf Pinterest merken

Das 38-teilige Set hat es in sich, denn nicht nur die Zusammenstellung, sondern auch die Gestaltung der enthaltenen Teile ist wohlüberlegt und sowohl auf ein kompaktes Packmaß als auch auf vielseitige Nutzbarkeit ausgelegt. Das Fahrradwerkzeug-Set enthält eine Ratsche, Bits, Nüsse und einen Bit-Handhalter auf engstem Raum. Das Set bringt zwei Taschen mit – eine für den kompletten Satz und eine kleine Soft-Tasche, um das Werkzeug für unterwegs sicher im Trikot verstauen zu können.

Das Set im Überblick

(1/2)
Set im Überblick
Das Set ist in zwei gepolsterten Taschen gut transportabel. Foto: sidm / Michael Müller-Münker
Bits und Stecknüsse
Mit zwei Antrieben können Bits und Stecknüsse bewegt werden. Foto: sidm / Michael Müller-Münker

Die Soft-Tasche hat zusätzliche Schlaufen zur Aufnahme von CO2-Kartuschen und Platz für zusätzliches Flickzeug. Auch ein Kettenwerkzeug (Kettennieter und Kettenhalter) zur Reparatur von Fahrradketten ist enthalten. Sinn fürs Detail zeigt zum Beispiel die enthaltene Knarre, die mit nur 6° Rückholwinkel und einer direkten Steckmöglichkeit für Bits ein Arbeiten in engen Bereichen ermöglicht – sie ist für Drehmomente bis 65 Nm ausgelegt. Oder die glasfaserverstärkten Reifenheber: Sie wurden mit Ventilausdreher und ¼-Bit-Aufnahme ebenfalls mit cleverem Zusatznutzen versehen.

Häufige Fragen zum Bicycle Set 3A

Das Set umfasst 38 Teile, darunter eine Ratsche, Bits, metrische Steckschlüssel und einen Bit-Handhalter. Zudem enthält es einen Kettennieter und Kettenhalter mit austauschbarem Nietstift zum Öffnen und Schließen von Fahrradketten bis zu 12-fach. Zwei Reifenheber mit zusätzlichen Funktionen sind ebenfalls enthalten.

Ja, das Set wird in einer robusten, kompakten Textiltasche geliefert, die leicht und oberflächenschonend ist. Es gibt auch eine kleine Softtasche, um einzelne Werkzeuge mitzunehmen, ideal für die Trikottasche oder Satteltasche.

Das Set enthält Werkzeuge für die gängigsten Schraubprofile an Rennrädern, Mountainbikes und E-Bikes, einschließlich verschiedener Torx- und Innensechskantprofile.

Ja, die glasfaserverstärkten Kunststoff-Reifenheber verfügen über eine Aussparung zum Entfernen von Presta-Ventileinsätzen und einen Sechskant-Ausschnitt zur Verwendung als Bit-Halter.

Das Set ist für die meisten Fahrradtypen geeignet, einschließlich Rennräder, Mountainbikes und E-Bikes. Es deckt die häufigsten Schraubprofile ab, die bei diesen Fahrrädern verwendet werden.

selbst ausprobiert fünf Hämmer - Foto: sidm

Unser Fazit

+ Vielseitiges Set, durchdacht zusammengestellt

+ Sehr kompakte, durchdachte Unterbringung

+ Hohe Qualität

Das könnte Sie auch interessieren ...

Aus selbst ist der Mann 3/2024
Hecke in einem Garten wird mit einer Akku-Heckenschere von Scheppach geschnitten - Foto: sidm / Michael Müller-Münker
Scheppach Akku-Heckenschere C-HT570-X 20V IXES im Praxis-Test – Funktionen, Erfahrungen & Kaufempfehlung

Leicht, kabellos und präzise: Die Scheppach Akku-Heckenschere C-HT570-X 20V IXES soll Hobbygärtnern die Arbeit erleichtern. In unserem Praxistest zeigen wir Ihnen, welche Funktionen überzeugen, wo die Stärken liegen und ob sich das Modell für Ihre Hecken wirklich lohnt.

Shark StainStriker steht auf einem blauen Sofa neben einer langhaarigen, sitzenden Katze. - Foto: PR / selbst.de
Shark StainStriker HairPro im Test: Wie gut ist der Polsterreiniger im Alltag?

Tierhaare, Flecken und Gerüche sind im Tierhaushalt keine Seltenheit. Im großen Polsterreiniger-Test auf selbst.de habe ich den Shark StainStriker HairPro ausprobiert. Erfahre hier, wie gut der Fleckenentferner im Alltag wirklich funktioniert und welche Stärken und Schwächen er hat.

Akku-Hochdruckreiniger ohne Strom- und Wasseranschluss selbst ausprobiert - Foto: sidm / Michael Müller-Münker
Akku-Hochdruckreiniger Stihl REA 60 Plus im Praxistest – Erfahrungen & Tipps

Ein Hochdruckreiniger ganz ohne Kabel und festen Wasseranschluss – das klingt praktisch. Der Stihl REA 60 Plus will genau das bieten. Wir haben das Modell im Alltag ausprobiert und geprüft, wie stark der Druck ist, wie lange der Akku hält und wo seine Grenzen liegen. Lesen Sie hier unsere Erfahrungen.

Freelexo Cam 500 im Garten - Foto: Michael Müller-Münker
Einhell Freelexo Cam 500: Selbst ausprobiert

Installieren und machen lassen: Der neue Mähroboter ohne Begrenzungsdraht von Einhell verzichtet auf überflüssigen Schnickschnack und kann damit in der Praxis überzeugen.

Husqvarna Automower Nera im Garten - Foto: sidm / Michael Müller-Münker
Husqvarna Automower 430X NERA im Einzeltest

Einige Automower-Modelle von Husqvarna können – neben dem Betrieb mit Begrenzungskabel – für den kabellosen Satellitenbetrieb aufgerüstet werden. Damit sind sie die vielseitigsten Mähroboter am Markt. Wir haben den Automower 430X NERA ausprobiert.

Worx Landroid Vision M 600 im Garten - Foto: sidm / Michael Müller-Münker
Worx Landroid Vision M600 im Einzeltest

Ohne Begrenzungskabel – aber auch ohne technisch aufwendige Satelliten-Navigation: Worx geht mit seinem neuen Mähroboter einen anderen Weg. Datenverarbeitung spielt dabei eine wichtige Rolle.