close
Schön, dass Sie auf unserer Seite sind! Wir wollen Ihnen auch weiterhin beste Unterhaltung und tollen Service bieten.
Danke, dass Sie uns dabei unterstützen. Dafür müssen Sie nur für www.selbst.de Ihren Ad-Blocker deaktivieren.
Geht auch ganz einfach:

Lichtschienensystem LED-Schienensystem mit Pendelleuchte

Räume in älteren Häusern geschickt zu beleuchten, ist manchmal gar nicht so einfach. Mit einem Lichtschienensystem können Sie die Leuchten so platzieren, wie sie benötigt werden. So bringen Sie ein Lichtschienensystem an.

Vielleicht kennen Sie das auch: Man hat einen großen Raum und etwa mittig darin eine einzelne schaltbare Deckenbrennstelle. Das war bis weit in die 90er Jahre eine Standardsituation, die zwei Beleuchtungsszenarien zuließ: Licht an oder Licht aus. Vor allem in Räumen mit mehreren Funktionsbereichen wie z. B. einer Küche mit Arbeits- und Essplatz sind bedarfsgerechte Beleuchtungsvarianten so kaum möglich.

Mehr zum Thema

Eine einfache Lösung ist in diesem Fall, die Lichtquellen mit einem Schienensystem zu verteilen und mit Schaltelementen auszustatten. Mit dem URail- Lichtschienensystem von Paulmann können dann auch Schienenstränge oder sogar einzelne Lichtquellen geschaltet bzw. gedimmt werden – z. B. mittels Infrarot-Fernbedienung, via Blue-tooth oder in einer Smarthome-Lösung, die mit dem Zigbee-Protokoll arbeitet.
Wie Sie das Lichtschienensystem anbringen, zeigt unsere Bildergalerie Schritt für Schritt >>

Elektroinstallation
Halogen-Lampe anschließen

Gleichmäßig hell und punktuell betonen: Halogen-Seilsysteme machen's möglich

 

URail-System: Flexibles Lichtschienensystem

Das URail-System ermöglicht vielfältige Schalt-und Montagemöglichkeiten. Neben der hier gezeigten Strangschaltung per IR-Fernbedienung gibt es auch Bluetooth- bzw. Smarthomefähige Module, die in die Schienen integriert oder als Adapter nur mit einzelnen Leuchten kombiniert werden können.

Checkliste Werkzeug
  • Akku-Bohrschrauber
  • Bohrhammer
  • Richtlatte
  • Schlagbohrmaschine
  • Schraubendreher
  • Teleskopstützen

Das Lichtschienensystem lässt sich über einen Online-Konfigurator planen. Hier einige Bauteile, die wir verwendet haben: Unterschiedliche Einspeisungen, beleuchtete Schienenverbinder und das Schienensystem mit Standardverbindern und Schaltmodulen bilden die Basis. Erweitert haben wir das Lichtschienensystem mit Spots.
Praxistipp: Die Lichtschienen können Sie auch auf Maß gekürzt bestellen! 

Der neue Arena-Spot ist dimmbar. Der ebenfalls verwendete Circle-Spot nicht! Dies sollten Sie bei der Anordnung bedenken! Foto: sidm / CK
Machbar
N/A
Unter 1 Tag
1

Quelle: selbst ist der Mann 12 / 2018

Beliebte Inhalte & Beiträge
Mehr zum Thema
Copyright 2023 selbst.de. All rights reserved.