Laminat sieht klasse aus, ist pflegeleicht und unkompliziert zu verlegen. Das beste daran, er ist in sämtlichen Dekoren und vergleichsweise günstig in allen Baumärkten erhältlich.
Laminatboden selbst verlegen
Laminat verleiht einem Raum viel Charakter und macht ihn erst so richtig wohnlich.
Foto: sidm / CK Laminatboden selbst verlegen
Du misst Länge x Breite des Raums aus. Eventuelle Nischen und Ecken unbedingt mitberechnen! Für den Verschnitt kalkuliert man pauschal 10% mehr.
Foto: sidm / CK Laminatboden selbst verlegen
Der Boden muss eben, fest, sauber und trocken sein. Also wie hier auf dem Estrich Gipshubbel beseitigen oder Löcher und Risse verfüllen.
Foto: sidm / CK Laminatboden selbst verlegen
Den Boden dann anschlißend von allen abgetragenen Resten und anderem Dreck befreien.
Foto: sidm / CK Laminatboden selbst verlegen
Die Pakete müssen sich 48 Stunden akklimatisieren. Sie werden unausgepackt und waagerecht bei mindestens 18°C im betreffenden Raum gelagert. So kann sich nichts verziehen.
Foto: sidm / CK Laminatboden selbst verlegen
Deshalb ist jetzt Zeit für eine Kaffeepause.
Foto: sidm / CK Laminatboden selbst verlegen
Die Trittschalldämmung faltet sich auf und ist in Bahnen zu verlegen.
Foto: sidm / CK Laminatboden selbst verlegen
An der Wand entlang werden die Zähne abgeschnitten. Die Matte soll bündig anliegen.
Foto: sidm / CK Laminatboden selbst verlegen
Die Matte ist mit einem Raster bedruckt, das macht den Zuschnitt (hier: Ecke) noch einfacher.
Foto: sidm / CK Laminatboden selbst verlegen
Wie ein Puzzle greifen die Seiten der Matten ineinander und verhindern ein Wegrutschen.
Foto: sidm / CK Laminatboden selbst verlegen
Trotzdem die Kanten mit Klebeband fixieren, das ist sicherer.
Foto: sidm / CK Laminatboden selbst verlegen
Die Paneele besitzen an Stirn- und Längsseite eine Nut bzw. eine Feder. Die Feder ist ein kleiner Vorsprung, der in die Nut der vorher verlegten Diele gesteckt wird. Klickt die Verbindung, hält sie bombenfest.
Foto: sidm / CK Laminatboden selbst verlegen
Das Zuschneiden der Leisten gehört beim Verlegen dazu. Aber Achtung: Die Breite von 6 und die Länge von 30 Zentimetern sollte nicht unterschritten werden. Sonst können Teilstücke wegbrechen.
Foto: sidm / CK Laminatboden selbst verlegen
Verlegt wird parallel zum Lichteinfall. Du beginnst in der hinteren linken Ecke des Raums mit der Verlegung.
Foto: sidm / CK Laminatboden selbst verlegen
Das Paneel liegt mit der Feder nach vorn an der Wand. Abstandhalter sorgen für regelmäßige Fugen.
Foto: sidm / CK Laminatboden selbst verlegen
Das zweite Paneel wird an der Stirnseite eingeklickt.
Foto: sidm / CK Laminatboden selbst verlegen
Das letzte Paneel der ersten Reihe: Genau abmessen, dabei Platz für die Fuge lassen.
Foto: sidm / CK Laminatboden selbst verlegen
Ein beherzter Schnitt mit dem Laminatschneider – jetzt passt die Diele.
Die zweite Reihe beginnst du mit dem Reststück der vorigen Reihe.
Foto: sidm / CK Laminatboden selbst verlegen
Nach diesem Prinzip legst du den Rest des Raumes aus.
Foto: sidm / CK Laminatboden selbst verlegen
Ecken? Kein Problem. Die schneidest du passgenau aus. Zuerst wird exakt ausgemessen.
Foto: sidm / CK Laminatboden selbst verlegen
Als Nächstes zeichnest du die Aussparung auf der Rückseite des betreffenden Paneels ein.
Foto: sidm / CK Laminatboden selbst verlegen
Ecken sägst du mit der Stichsäge aus, das ist nicht schwer.
Foto: sidm / CK Laminatboden selbst verlegen
Genau so soll es sein. Die Diele sitzt perfekt und behält auch im Schnittbereich etwas Abstand zur Wand.
Foto: sidm / CK Laminatboden selbst verlegen
Die letzten Paneele werden eingesetzt. Jetzt heißt es ordentlich messen, damit sie richtig passen
Foto: sidm / CK Laminatboden selbst verlegen
Dieses Laminat klickte auch in der letzten Reihe problemlos ein, ohne dass ein Zugeisen benötigt wurde.
Foto: sidm / CK Laminatboden selbst verlegen
Es ist geschafft! Der Laminat ist verlegt.
Foto: sidm / CK
Simone und Kai suchten für ihre neue Wohnung einen einfach zu verlegenden Boden, der sich für Wohn- und Esszimmer sowie Küche gleichermaßen eignet. Da ist Laminat genau das Richtige. Denn man kann Laminat günstig selbst verlegen und er kommt optisch und haptisch einem echten Holzboden sehr nahe. Beim Kauf solltest du auf eine möglichst hohe Nutzungsklasse achten. Verfügt das Laminat nicht über eine integrierte Dämmung, muss darunter in jedem Fall eine Trittschallmatte verlegt werden. Bei der Auswahl auf das sogenannte Trittschallverbesserungsmaß achten (steht auf der Packung). Je höher der Wert, desto besser.
Laminatboden mit Klickverbindung selbst verlegen
Checkliste Werkzeug
Bleistift
Laminatschneider
Stichsäge
Winkelmesser
Zollstock
Zugeisen
Klickverbindung ist nicht gleich Klickverbindung. Es gibt große Unterschiede, die die Verlegung von Laminatboden beeinträchtigen können. Wir finden Systeme praktisch, bei denen Stirn- und Längsseiten auf einmal zusammengeklickt werden können. Böden, die man horizontal mit einem Schlagklotz zusammenfügen oder bei denen man erst die Stirnseiten und dann eine komplette Reihe längs einhebeln muss, machen weniger Freude. Außerdem benötigst du auch noch folgende Werkzeuge:
Eine gute Trittschalldämmung dämpft die Lautstärke im Raum und verhindert die Übertragung von Laufgeräuschen in benachbarte Räume. Selbst der Nachbar hat etwas davon. Solche Matten aus Polystyrol, wie wir sie hier verwenden, wiegen gefühlt nichts. Dazu ist die Verlegung denkbar einfach. Die Dämmung wird bahnenweise ausgelegt, der Zuschnitt erfolgt ganz simpel mit dem Cuttermesser. Und dann kann es auch schon losgehen, den Laminat zu verlegen.
Teamwork macht Spaß und beschleunigt den Arbeitsprozess.Foto: sidm / CK
Die letzte Reihe Laminat verlegen
Jetzt musst du gut abmessen und eventuell die Stichsäge einsetzen, denn die Paneele der letzten Reihe passen nie in kompletter Breite. Am besten vermisst du sie Diele für Diele und sehr sorgfältig, denn oft sind Wände ziemlich schief. Gelingt der Schnitt nicht ganz perfekt, verdeckt das später die Fußleiste.
Laminat ist ein Hartbelag, im Gegensatz zu elastischen Vinyl-Böden oder Teppichen. Auf eine Trägerplatte aus einem Holzfaserstoff wird eine dünne Dekorschicht aufgebracht. Insgesamt besitzt Laminat eine Aufbauhöhe von 6 –10 mm. Praktische Klickverbindungen sind Standard. Ein Laminatboden kann jedoch nicht abgeschliffen werden. Wird die Dekorfolie beschädigt, kommt die darunterliegende Holzfaserplatte zum Vorschein. Von daher lohnt ein Produkt mit hoher Abriebfestigkeit.