close
Schön, dass Sie auf unserer Seite sind! Wir wollen Ihnen auch weiterhin beste Unterhaltung und tollen Service bieten.
Danke, dass Sie uns dabei unterstützen. Dafür müssen Sie nur für www.selbst.de Ihren Ad-Blocker deaktivieren.
Geht auch ganz einfach:

Klettfliesen Fliesen kletten statt kleben

Fliesen ohne Kleber verlegen und später einfach austauschen oder entfernen, gelingt mit diesem Klettsystem. Wir haben die CristalGrip-Klettfliesen von Johnson Tiles selbst ausprobiert.

Fliesenkleber verursacht Dreck, benötigt Abbindezeiten und macht mitunter Probleme bei der Anfangshaftung – die frisch verlegte Fliese rutscht schon mal ab. Und erfolgt später eine Sanierung oder Reparatur, müssen die alten Fliesen mühselig abgestemmt werden. Klettfliesen machen mit Mörtel und Staub Schluss!

Möchte man sich den Dreck beim Fliesentausch ersparen, noch dazu sehr flexibel auf Geschmackstrends reagieren können und jederzeit leicht ein paar neue und moderne Fliesen verlegen, kann man das mit dem hier vorgestellten Klettfliesen-System von Johnson Tiles realisieren. Es eignet sich, um Fliesen auf vorhandenen Fliesen oder auf Bauplatten und verputzten Wänden zu verlegen. Achtung: Für den Boden ist es aber nicht geeignet.

 

Klettfliesen verlegen

Während des Verlegens kann man Cristalgrip problemlos abnehmen, anders platzieren und Muster ausprobieren. Gleichfalls lassen sich später einzelne Fliesen ohne großen Aufwand austauschen. Allerdings nicht ganz ohne Schmutz: Die verlegten Fliesen werden herkömmlich verfugt. Die Mörtelfugen müssen also herausgelöst werden.

Klettfliesen verlegen

"Selbst ausprobiert" Fazit: Klettfliesen
  • + Tolle Idee: funktioniert & hält
  • + einfach zu verarbeiten
  • + ermöglicht auch einen schnellen Austausch bei Umgestaltung/Reparatur
  • + praktisch für Mieter, da reversibel
  • - natürlich etwas teurer als Fliesenkleber

Die Hauptbestandteile des Fliesenklettsystems sind das Cristalgrip Wandfliesen-Trägergewebe (50 cm breit. Für 2,5 m² 24,88 Euro, für 1 m² 9,95 Euro) und das Cristalgrip Wandfliesen-Haftgewebe (7,95 Euro pro Rolle; je nach Fliesengröße in 15, 20, 25 und 30 cm Breite für 1 m² Fläche erhältlich). Im Nass- und Duschbereich muss man darüber hinaus mit einem Abdichtband (0,5 m² 15,90 Euro) die Verbindungsnähte unter den Wandträgergewebebahnen abdichten. Als Verlegehilfe steht außerdem der Cristalgrip Werkzeugkasten für 19,90 Euro zur Verfügung. Er umfasst Folgendes: Wasserwaage mit Klettband, Andruckleiste, zwei große Heftklammern, Fliesenroller, Fliesenentfernungskeil, Abstandhalter für horizontale und für vertikale Fugen. Die CrystalGrip Klettfliesen von Johnson Tiles sind bei Bauhaus erhältlich.

Zustimmen & weiterlesen
Um diese Story zu erzählen, hat unsere Redaktion einen externen Inhalt von Youtube ausgewählt und an dieser Stelle im Artikel ergänzt. Bevor wir diesen Inhalt anzeigen, benötigen wir Deine Einwilligung. Die Einwilligung kannst Du jederzeit widerrufen, z.B. durch den Datenschutzmanager. Die Rechtmäßigkeit der bis zum erneuten Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt unberührt.
Ich bin damit einverstanden, dass mir auf dieser Website externe Inhalte angezeigt werden und damit personenbezogene Daten an Drittplattformen sowie in unsichere Drittstaaten übermittelt werden können. Weitere Informationen dazu in unserer Datenschutzerklärung .

 

Quelle: selbst ist der Mann 5 / 2019

Beliebte Inhalte & Beiträge
Mehr zum Thema
Copyright 2023 selbst.de. All rights reserved.