Winter-Angebote

Klare Sicht im Straßenverkehr: Eiskratzer von Kärcher 40 Prozent billiger

Seien Sie gewappnet, wenn Ihre Fahrzeugscheiben zugefroren sind. Dank dieses genialen Tools ärgern Sie sich nie wieder, wenn es schnell gehen muss.

EDI 4 Kärcher
Der Eiskratzer von Kärcher sorgt in kürzester Zeit wieder für ein vollständiges Panorama. Foto: KÄRCHER/PR
Auf Pinterest merken

Sie kennen sicher die Situation, wenn Sie im Winter aus dem Haus gehen und schnell zur Arbeit fahren möchten. Doch da haben Sie die Rechnung ohne die Witterung gemacht. Bei eisigen Temperaturen im Winter ist es normal, dass in aller Regelmäßigkeit die Scheiben Ihres Autos zufrieren. Wenn Sie keinen warmen Stellplatz haben, ist die Wahrscheinlichkeit groß, dass Sie Hand anlegen müssen. Und was wäre da besser, als ein elektrisches Gadget?

Kärcher EDI 4: Scheiben enteisen mit wenig Aufwand

Mit dem Akku-Eiskratzer EDI 4 von Kärcher ist jede noch so frostige Scheibe im Nu wieder klar. Dazu müssen Sie das Hilfsmittel einfach an der vereisten Stelle aufsetzen und einschalten – alles weitere erledigen die Rotorblätter aus Kunststoff für Sie. Gut zu wissen: Sollte der Aufsatz mal abgetragen sein, können Sie jederzeit für kleines Geld Ersatz bestellen.

Stichwort Akku: Laut Kärcher reicht der Saft für „mehrere Anwendungen“ aus.

Wenn Sie jetzt zugreifen, erhalten Sie den Eiskratzer ausgesprochen günstig. Aktuell zahlen Sie nämlich 40 Prozent weniger.

Scheibe freimachen ist Pflicht: Sonst drohen Geldstrafen

Wie lästig es auch sein mag, die Glasfronten von Eis zu befreien, sei hier klargestellt: Es ist Ihre Pflicht. Das obligatorische „Guckloch“ auf der Fahrerseite ist dabei nicht ausreichend. Sollten Sie sich wider der Vorschrift mit eingeschränkter Sicht auf den Weg machen, kostet das laut StVO ein Bußgeld zwischen 10 und 35 Euro. Auch die Seitenspiegel und das Nummernschild müssen enteist werden, ebenso darf bei Fahrtantritt auf dem Dach kein Schnee mehr liegen. Denn überrascht dieser durch plötzliches Herunterrutschen die anderen Teilnehmenden im Straßenverkehr, kann es gefährlich werden. Aus diesem Grund ist auch bei diesem Verstoß ein Bußgeld fällig – in Höhe von 25 Euro.

Mehr lesen

Das könnte Sie auch interessieren ...