close
Schön, dass Sie auf unserer Seite sind! Wir wollen Ihnen auch weiterhin beste Unterhaltung und tollen Service bieten.
Danke, dass Sie uns dabei unterstützen. Dafür müssen Sie nur für www.selbst.de Ihren Ad-Blocker deaktivieren.
Geht auch ganz einfach:

Fensterfolie Milchglasfolie am Fenster anbringen

Nichts stört die Privatsphäre mehr, als fremde Blicke, die ihren Weg von draußen in die Wohnung finden. Fensterfolie schafft dagegen einfache und schnelle Abhilfe. Unsere Schritt für Schritt Anleitung zeigt im Detail, wie die Folie angebracht wird.

Checkliste Werkzeug
  • Cuttermesser
  • Lineal
  • Rakel
  • Schere
  • Zollstock

Fensterfolie gibt es auf dem Markt mittlerweile reichlich und alle können für verschiedenste Anwendungen genutzt werden. Milchglasfolie eignet sich in unserem Fall besonders gut, um die Privatsphäre vor unliebsamen Blicken zu schützen. Besonders, wenn man nicht sofort ein Fenster austauschen lassen und Kosten sparen möchte, scheint Fensterfolie die perfekte Lösung zu sein. Moderne Fensterfolien sind heute sogar wahre Alleskönner!

 

Milchglasfolie am Fenster anbringen

So dienen sie als Blickschutz, können aber, je nach Modell, ebenfalls vor UV-Einstrahlung schützen, was besonders im Sommer vorteilhaft ist. Wenn Sie Milchglasfolie an ihren Fenstern anbringen möchten, zeigt Ihnen unsere Bildergalerie mit der Schritt-für-Schritt Anleitung, wie einfach und schnell es gehen kann!

Fenster und Türen
Sichtschutz fürs Fenster

Sichtschutz fürs Fenster ohne Helligkeitseinbußen: Klebe-Folien fürs Fenster machen es möglich

Praxistipp: Wenn die Sonne unerbittlich durchs Dachflächenfenster scheint und das Dachgeschoss aufheizt, kann eine Sonnenschutzfolie für Dachfenster helfen, die Aufheizung des Raums unter das Dachschrägen durch UV-Strahlung hinauszuzögern. Effektiver ist es allerdings, die Sonne bereits draußen vor dem Fenster abzuhalten!

Beliebte Inhalte & Beiträge
Copyright 2023 selbst.de. All rights reserved.