close
Schön, dass Sie auf unserer Seite sind! Wir wollen Ihnen auch weiterhin beste Unterhaltung und tollen Service bieten.
Danke, dass Sie uns dabei unterstützen. Dafür müssen Sie nur für www.selbst.de Ihren Ad-Blocker deaktivieren.
Geht auch ganz einfach:

Kunststofffenster streichen

Benötigen Ihre Fenster einen neuen Anstrich oder wollen Sie die Farbe ändern? Dann können Sie das selber erledigen, insbesondere Kunststofffenster streichen ist keine große Herausforderung.

Fenster streichen
Wichtig: Erst die Flächereinigen, dann streichen!

In der Regel bestehen Kunststofffenster aus Hart-PVC und so kann man Kunststofffenster streichen. Für innen nimmt man dafür einen Acryllack bzw. einen PU-Acryllack. Ob eine Grundierung nötig ist, muss im Einzelfall der Verarbeitungsanleitung auf dem jeweiligen Lackgebinde entnommen werden. Darauf ist auch zu finden, für welche Materialien sich der Lack eignet – PVC sollte hierbei aufgeführt sein.

Fenster und Türen
Kunststofffenster

Neue Kunststofffenster lassen sich in unter einer Stunde sauber einbauen

 

Kunststofffenster streichen, reinigen und anschleifen

Bevor Sie Ihre Kunststofffenster streichen, muss die Kunststoffoberfläche grundsätzlich gereinigt und mit Schleifpad leicht angeschliffen werden. Des Weiteren sind die Gummidichtungen und die Scheiben sorgfältig abzukleben. Zudem sollten Sie bedenken, dass die Haltbarkeit und Pflegeleichtigkeit der Farbe natürlich schlechter ist als bei einem originaldurchgefärbten Kunststofffenster. Und es ist zu berücksichtigen, dass man durch starkes Reiben beim Reinigen auch die Lackbeschichtung angreift. Es ist und bleibt eine (oberflächliche) Beschichtung!

Wie Sie Kunsttoff streichen, zeigt die Anleitung im Video:

 

Fotos: sidm / Archiv

Quelle: selbst ist der Mann 8 / 2015

Beliebte Inhalte & Beiträge
Mehr zum Thema
Copyright 2023 selbst.de. All rights reserved.