Benzinhäcksler von Denqbar

Dieser Benzinhäcksler von Denqbar macht aus dem jährlichen Rückschnitt feinste Mulch-Schnipsel und leistet so wertvolle Hilfe bei der Gartenarbeit. Wir haben das Gartengerät selbst ausprobiert.

(1/5)
Benzinhäcksler von Denqbar

Benzin-Häcksler von Denqbar

Hungrig: Die Mengenleistung des starken Benzingeräts ist enorm.

Gartenhäcksler

Benzin-Häcksler von Denqbar

Astzufuhr: Dickere Äste werden von besonderen Messern zerkleinert.

Benzin-Häcksler

Benzin-Häcksler von Denqbar

Auswurf: Das Ergebnis sind kleine Schnipsel.

Holzhäcksel

Benzin-Häcksler von Denqbar

Diese können als Mulch dienen oder kompostiert werden.

Benzinhäcksler von Denqbar

Benzin-Häcksler von Denqbar

Transport: Breite Reifen und ein solider Griff helfen beim Manövrieren.

Zwar geht der DQ-0232 (Denqbar, www.denqbar.de, rund 800 Euro) mit seinem 11-kW-Benzinmotor recht lautstark zu Werke, dafür ist die Mengenleistung dieses Schlegelhäckslers mit sonst üblichen Gartenhäckslern nicht vergleichbar.

Benzinhäcksler von Denqbar richtig benutzen

Das selbst ausprobiert-Fazit: Benzinhäcksler von Denqbar

Das "selbst ausprobiert"-Fazit: Benzinhäcksler von Denqbar

+ Robust konstruierter Häcksler mit sehr großer Mengenleistung

+ Sehr feines Häckselergebnis

+ Trotz Größe und hohem Gewicht (ca. 100 kg) gut manövrierbar

– Sehr lauter Benzinantrieb

Gestrüpp wird dem Benzinhäcksler über einen großen Trichter zugeführt, wobei auch verzweigtes Material ohne großes Nachstopfen willig entgegengenommen wird. Dabei sollte man das Material nicht zu stark festhalten, denn der Benzin-Häcksler von Denqbar zieht das Häckselgut recht resolut ein. Ratsam ist ein Arbeiten zu zweit, damit das aus dem Trichter strömende Material per Schaufel schnell genug abgenommen werden kann. Dickere Äste müssen separat einem eigenen Schneidwerk zugeführt werden – auch hier ist kein Nachstopfen nötig, es können also auch kürzere Abschnitte eingeworfen werden. Die Verarbeitung des Jahresrückschnitts dauerte bei uns statt mehrerer Wochenenden nur noch Stunden.

Das könnte Sie auch interessieren ...

Aus selbst 5/2015
Hecke in einem Garten wird mit einer Akku-Heckenschere von Scheppach geschnitten - Foto: sidm / Michael Müller-Münker
Scheppach Akku-Heckenschere C-HT570-X 20V IXES im Praxis-Test – Funktionen, Erfahrungen & Kaufempfehlung

Leicht, kabellos und präzise: Die Scheppach Akku-Heckenschere C-HT570-X 20V IXES soll Hobbygärtnern die Arbeit erleichtern. In unserem Praxistest zeigen wir Ihnen, welche Funktionen überzeugen, wo die Stärken liegen und ob sich das Modell für Ihre Hecken wirklich lohnt.

Shark StainStriker steht auf einem blauen Sofa neben einer langhaarigen, sitzenden Katze. - Foto: PR / selbst.de
Shark StainStriker HairPro im Test: Wie gut ist der Polsterreiniger im Alltag?

Tierhaare, Flecken und Gerüche sind im Tierhaushalt keine Seltenheit. Im großen Polsterreiniger-Test auf selbst.de habe ich den Shark StainStriker HairPro ausprobiert. Erfahre hier, wie gut der Fleckenentferner im Alltag wirklich funktioniert und welche Stärken und Schwächen er hat.

Akku-Hochdruckreiniger ohne Strom- und Wasseranschluss selbst ausprobiert - Foto: sidm / Michael Müller-Münker
Akku-Hochdruckreiniger Stihl REA 60 Plus im Praxistest – Erfahrungen & Tipps

Ein Hochdruckreiniger ganz ohne Kabel und festen Wasseranschluss – das klingt praktisch. Der Stihl REA 60 Plus will genau das bieten. Wir haben das Modell im Alltag ausprobiert und geprüft, wie stark der Druck ist, wie lange der Akku hält und wo seine Grenzen liegen. Lesen Sie hier unsere Erfahrungen.

Freelexo Cam 500 im Garten - Foto: Michael Müller-Münker
Einhell Freelexo Cam 500: Selbst ausprobiert

Installieren und machen lassen: Der neue Mähroboter ohne Begrenzungsdraht von Einhell verzichtet auf überflüssigen Schnickschnack und kann damit in der Praxis überzeugen.

Husqvarna Automower Nera im Garten - Foto: sidm / Michael Müller-Münker
Husqvarna Automower 430X NERA im Einzeltest

Einige Automower-Modelle von Husqvarna können – neben dem Betrieb mit Begrenzungskabel – für den kabellosen Satellitenbetrieb aufgerüstet werden. Damit sind sie die vielseitigsten Mähroboter am Markt. Wir haben den Automower 430X NERA ausprobiert.

Worx Landroid Vision M 600 im Garten - Foto: sidm / Michael Müller-Münker
Worx Landroid Vision M600 im Einzeltest

Ohne Begrenzungskabel – aber auch ohne technisch aufwendige Satelliten-Navigation: Worx geht mit seinem neuen Mähroboter einen anderen Weg. Datenverarbeitung spielt dabei eine wichtige Rolle.