Beize von Bondex

Bisher war die Produktauswahl für Hobbytischler mit Beiz-Ambitionen eher gering: Ein einziger Hersteller dominierte den Heimwerkermarkt für Beizen.

(1/3)
Farbstoffbeize von Bondex

Farbstoffbeize von Bondex

Die Holzbeize von Bondex ist in 20 Farbtönen erhältlich.

Beize

Farbstoffbeize von Bondex

Beiz-Praxis: Die neuen Farbstoff-Beizen von Bondex lassen sich sehr gut verarbeiten.

selbst ausprobiert

Farbstoffbeize von Bondex

Täuschend echt: Echtes Nussbaum-Holz auf Nussbaum-gebeizter Buche.

Doch jetzt wurde unter der bislang nur für Außenanwendungen bekannten Marke Bondex eine komplette Produktrange zum Holzbeizen für den Innenbereich an den Start und in die Baumärkte gebracht.

Wie genau Sie Holz beizen, zeigt das Video:

Video Platzhalter
Video: TargetVideo

Beize von Bondex "selbst ausprobiert"

Das selbst ausprobiert-Fazit: Holzbeize von Bondex

Das "selbst ausprobiert"-Fazit: Holzbeize von Bondex

+ Nach dem Aufschütteln sofort gebrauchsfertige Farbstoffbeize

+ Einfache Verarbeitung mit Pinsel oder Schwamm; Reinigung mit Wasser

+ Ansatzfreier Nass-in-Nass-Auftrag

+ Untereinander mischbar

+ Leuchtstark

Die Verarbeitung der wasserbasierten und gebrauchsfertigen Farbstoffbeize (250-ml-Flasche; Preis rund 8,50 Euro) erfolgt nach Wässern und Schleifen wie gewohnt in einem gleichmäßigen Auftrag mit Schwamm oder Pinsel. Schnellschliffgrund und Klarlack folgen. Die 20 leuchtstarken Farbtöne sind untereinander mischbar.

Beize von Bondex auf Amazon

Das könnte Sie auch interessieren ...

Aus selbst 2/2015
Hecke in einem Garten wird mit einer Akku-Heckenschere von Scheppach geschnitten - Foto: sidm / Michael Müller-Münker
Scheppach Akku-Heckenschere C-HT570-X 20V IXES im Praxis-Test – Funktionen, Erfahrungen & Kaufempfehlung

Leicht, kabellos und präzise: Die Scheppach Akku-Heckenschere C-HT570-X 20V IXES soll Hobbygärtnern die Arbeit erleichtern. In unserem Praxistest zeigen wir Ihnen, welche Funktionen überzeugen, wo die Stärken liegen und ob sich das Modell für Ihre Hecken wirklich lohnt.

Akku-Hochdruckreiniger ohne Strom- und Wasseranschluss selbst ausprobiert - Foto: sidm / Michael Müller-Münker
Akku-Hochdruckreiniger Stihl REA 60 Plus im Praxistest – Erfahrungen & Tipps

Ein Hochdruckreiniger ganz ohne Kabel und festen Wasseranschluss – das klingt praktisch. Der Stihl REA 60 Plus will genau das bieten. Wir haben das Modell im Alltag ausprobiert und geprüft, wie stark der Druck ist, wie lange der Akku hält und wo seine Grenzen liegen. Lesen Sie hier unsere Erfahrungen.

Shark StainStriker steht auf einem blauen Sofa neben einer langhaarigen, sitzenden Katze. - Foto: PR / selbst.de
Shark StainStriker HairPro im Test: Polsterreiniger im Alltagseinsatz

Tierhaare, Flecken und unangenehme Gerüche – im Haushalt mit Tieren gehören diese Probleme oft zum Alltag. Im großen „Polsterreiniger Test“ auf selbst.de habe ich den Shark StainStriker HairPro auf Herz und Nieren geprüft. Hier erfährst du, wie sich der Fleckenentferner im praktischen Einsatz schlägt und wo seine Stärken und Schwächen liegen.

Freelexo Cam 500 im Garten - Foto: Michael Müller-Münker
Einhell Freelexo Cam 500: Selbst ausprobiert

Installieren und machen lassen: Der neue Mähroboter ohne Begrenzungsdraht von Einhell verzichtet auf überflüssigen Schnickschnack und kann damit in der Praxis überzeugen.

Husqvarna Automower Nera im Garten - Foto: sidm / Michael Müller-Münker
Husqvarna Automower 430X NERA im Einzeltest

Einige Automower-Modelle von Husqvarna können – neben dem Betrieb mit Begrenzungskabel – für den kabellosen Satellitenbetrieb aufgerüstet werden. Damit sind sie die vielseitigsten Mähroboter am Markt. Wir haben den Automower 430X NERA ausprobiert.

Worx Landroid Vision M 600 im Garten - Foto: sidm / Michael Müller-Münker
Worx Landroid Vision M600 im Einzeltest

Ohne Begrenzungskabel – aber auch ohne technisch aufwendige Satelliten-Navigation: Worx geht mit seinem neuen Mähroboter einen anderen Weg. Datenverarbeitung spielt dabei eine wichtige Rolle.