Beize von Bondex

Bisher war die Produktauswahl für Hobbytischler mit Beiz-Ambitionen eher gering: Ein einziger Hersteller dominierte den Heimwerkermarkt für Beizen.

(1/3)
Farbstoffbeize von Bondex

Farbstoffbeize von Bondex

Die Holzbeize von Bondex ist in 20 Farbtönen erhältlich.

Beize

Farbstoffbeize von Bondex

Beiz-Praxis: Die neuen Farbstoff-Beizen von Bondex lassen sich sehr gut verarbeiten.

selbst ausprobiert

Farbstoffbeize von Bondex

Täuschend echt: Echtes Nussbaum-Holz auf Nussbaum-gebeizter Buche.

Doch jetzt wurde unter der bislang nur für Außenanwendungen bekannten Marke Bondex eine komplette Produktrange zum Holzbeizen für den Innenbereich an den Start und in die Baumärkte gebracht.

Wie genau Sie Holz beizen, zeigt das Video:

Video Platzhalter
Video: TargetVideo

Beize von Bondex "selbst ausprobiert"

Das selbst ausprobiert-Fazit: Holzbeize von Bondex

Das "selbst ausprobiert"-Fazit: Holzbeize von Bondex

+ Nach dem Aufschütteln sofort gebrauchsfertige Farbstoffbeize

+ Einfache Verarbeitung mit Pinsel oder Schwamm; Reinigung mit Wasser

+ Ansatzfreier Nass-in-Nass-Auftrag

+ Untereinander mischbar

+ Leuchtstark

Die Verarbeitung der wasserbasierten und gebrauchsfertigen Farbstoffbeize (250-ml-Flasche; Preis rund 8,50 Euro) erfolgt nach Wässern und Schleifen wie gewohnt in einem gleichmäßigen Auftrag mit Schwamm oder Pinsel. Schnellschliffgrund und Klarlack folgen. Die 20 leuchtstarken Farbtöne sind untereinander mischbar.

Beize von Bondex auf Amazon

Das könnte Sie auch interessieren ...

Aus selbst 2/2015
Gasgrill Testsieger - Foto: istock/AlexRaths/PR
Gasgrills bei Stiftung Warentest: Mit diesen Modellen kann der Sommer beginnen

Der Sommer ist (fast) wieder da, es wird Zeit für einen Grill – einen Gasgrill. Stiftung Warentest hat sich jetzt mehrere Modelle genauer angesehen und die Testsieger vorgestellt.

Freelexo Cam 500 im Garten - Foto: Michael Müller-Münker
Einhell Freelexo Cam 500: Selbst ausprobiert

Installieren und machen lassen: Der neue Mähroboter ohne Begrenzungsdraht von Einhell verzichtet auf überflüssigen Schnickschnack und kann damit in der Praxis überzeugen.

Husqvarna Automower Nera im Garten - Foto: sidm / Michael Müller-Münker
Husqvarna Automower 430X NERA im Einzeltest

Einige Automower-Modelle von Husqvarna können – neben dem Betrieb mit Begrenzungskabel – für den kabellosen Satellitenbetrieb aufgerüstet werden. Damit sind sie die vielseitigsten Mähroboter am Markt. Wir haben den Automower 430X NERA ausprobiert.

Worx Landroid Vision M 600 im Garten - Foto: sidm / Michael Müller-Münker
Worx Landroid Vision M600 im Einzeltest

Ohne Begrenzungskabel – aber auch ohne technisch aufwendige Satelliten-Navigation: Worx geht mit seinem neuen Mähroboter einen anderen Weg. Datenverarbeitung spielt dabei eine wichtige Rolle.

Sunseeker V3 Plus im Garten - Foto: sidm / Michael Müller-Münker
Schnell im Einsatz
Der neue Sunseeker V3 Plus im Einzeltest

Hersteller von drahtlosen Mährobotern werben gerne damit, dass die Installation sehr viel einfacher sei als bei klassischen Robotern, deren Arbeitsbereich durch einen Begrenzungsdraht abgesteckt wurde. In der Realität ist das nur nicht immer so.

Weber Gasgrill Spirit EP-435 wird getestet - Foto: sidm / Michael Müller-Münker
Weber Gasgrill Spirit EP-435 im Einzeltest

Mit der neuen Generation eines bewährten Gasgrill-Klassikers bietet Hersteller Weber noch mehr Komfort und Vielseitigkeit beim Garen – auch in größerer Gesellschaft.