close
Schön, dass Sie auf unserer Seite sind! Wir wollen Ihnen auch weiterhin beste Unterhaltung und tollen Service bieten.
Danke, dass Sie uns dabei unterstützen. Dafür müssen Sie nur für www.selbst.de Ihren Ad-Blocker deaktivieren.
Geht auch ganz einfach:

Basteln mit Stoff

Ob alte Bettlaken oder Stoffe vom letzten Kleiderschneidern – Stoffreste sollten Sie bloß nicht wegwerfen. Die Stücke können perfekt zur Dekoration von Möbelstücken verwendet werden.

Mit Stoffresten kann man ganz schnell Regalbretter, Hocker oder das Betthaupt verzieren. Diese Anleitung zeigt eine kreative Idee, was Sie mit Stoffresten basteln können.

 

Mit Stoffresten basteln

Viele Utensilien braucht man für das Basteln mit Stoff nicht. Mit einem Tacker ist die meiste Arbeit schon getan. Stoffreste finden sich eigentlich in jedem Haushalt – selbst dort, wo keine Nähmaschine genutzt wird fallen durch Bettlaken, alte T-Shirts und Handtücher genug Stoffreste an. um damit zu basteln. Oft ist eine Nähmaschine hilfreich, aber vieles lässt sich auch von Hand zusammennähen oder ganz einfach mit Textilkleber befestigen! Es gibt also keinen Grund, nicht mit Stoff zu basteln!

Basteln mit Stoffdeco&style

 

Kleiderbügel aus Stoff basteln

Materialliste
  • Formbügel
  • Baumwollstoff mit Blümchenmuster
  • Füllvlies und Satinband
  • Steck-/Nähnadeln und passendes Garn

Vor allem Frauen mögen es, wenn in der Wohnung alles zueinander passt. Das betrifft sogar die Kleiderbügel im Schrank. Süße Kleiderbügel aus Stoff muss man aber nicht teuer kaufen – man kann sie selbst basteln. So geht's:
Den Haken der Kleiderbügel herausschrauben. Die Bügel auf Papier legen und mit Bleistift drum herum fahren. Etwa 2 cm Nahtzugabe dazu zeichnen. Jetzt den Stoff doppelt legen, Papierschnitt darauflegen, alles mit Stecknadeln zusammenstecken und ausschneiden. Mit dem Füllvlies ebenso verfahren wie mit dem Stoff. Stoff rechts auf rechts zusammenlegen, das Füllvlies dazwischenlegen. Mit den Stecknadeln zusammenheften und mit der Nähmaschine zusammennähen. Dabei am Ende des Bügels eine Öffnung von ca. 14 cm offen lassen. Den Bezug wenden und den Bügel durch die Öffnung schieben. Die offene Stelle jetzt von Hand zunähen. Haken durch die Nahtstelle im Stoff vorsichtig wieder eindrehen. Dann das weiße Satinband auf doppelseitiges Klebeband kleben und damit den Haken umwickeln (den Haken könnte man auch mit weißer Farbe lackieren). Eine kleine Schleife aus rosafarbenem Satinband um den Haken binden.

Einfach
1 - 25 €
Unter 1 Tag
1

Fotos: deco&style

Beliebte Inhalte & Beiträge
Mehr zum Thema
Copyright 2023 selbst.de. All rights reserved.