Wandfarbe

Abwaschbare Wandfarbe

Wer kennt das nicht: Flecken auf matter Wandfarbe lassen sich in der Regel kaum entfernen. Auch der Zusatz "wischbeständig" auf dem Gebinde Dispersionsfarbe hilft da nicht weiter.

(1/5)
Abwaschbare Wandfarbe

Abwaschbare Wandfarbe

Auf eine Testtafel, links gestrichen mit Alpina Wisch und Weg, die rechte Hälfte mit einer normalen Wandfarbe gestrichen, träufeln wir Rotwein.

Abwaschbare Wandfarbe

Abwaschbare Wandfarbe

Die Flecken schnell mit einem sauberen, feuchten Schwamm abwischen.

Abwaschbare Wandfarbe

Abwaschbare Wandfarbe

Praxistipp: Bei großen Flecken Schwamm drehen und wenden und ggf. mit klarem Wasser ausspülen.

Abwaschbare Wandfarbe

Abwaschbare Wandfarbe

Links ist fast nichts mehr zu sehen, auf der herkömmlichen Wandfarbe bleibt ein dunkler Schatten zurück.

Abwaschbare Wandfarbe

Abwaschbare Wandfarbe

Alpina Wisch und Weg ist im 10-Liter-Gebinde für ca. 100 Euro erhältlich. Das neue Sortiment enthält auch weitere Funktionsfarben.

Eine abwaschbare Wandfarbe, die den Namen auch verdient, hat nun Alpina im Sortiment. Wir haben diese neue abwaschbare Wandfarbe von Alpina selbst ausprobiert und kommen zu dem Fazit: Toll, eine matte, weiße Wandfarbe, von der sich Flecken leicht abwischen lassen!

Das selbst ausprobiert-Fazit: Abwaschbare Farbe von Alpina

Das "selbst ausprobiert"-Fazit: Abwaschbare Farbe von Alpina

+ Keine Frage, das ist echt klasse: Eine matte Farbe, auf der sich Flecken einfach abwischen lassen.

- Der Wermutstropfen: 10 l ca. 90 bis 100 Euro.

+ Trotzdem: Sehr gut.

Bislang kannte man reinigungsfreundliche Wandfarben vor allem unter dem Namen „Latexfarbe“. Auch wenn moderne Latexfarben normale Dispersionsfarben sind, nur mit sehr hohem Kunststoffanteil, so haben sie seit eh und je eins gemein: Sie glänzen, ob richtig oder „seidenglänzend“. Alpina bringt nun eine Dispersionsfarbe auf den Markt, die so matt ist wie herkömmliche Farbe, jedoch eine sehr hohe Nassabriebbeständigkeit hat (Klasse 1). Kommt also etwas Rotwein oder Kaffee an die Wand, kann man dies abwischen, ohne dass die Farbe glänzend wird und ein Fleck dunkle Schatten wirft. Auf einer Wandfläche sowie für Fotozwecke auf einer Testtafel, eine Hälfte mit Wisch und Weg, die andere mit herkömmlicher Innenfarbe gestrichen, haben wir es ausprobiert.

Alternative: Latexfarbe zum Abwischen

Latexfarben gibt es schon länger: Sie sind wasserabweisend, scheuerfest, sehr strapazierfähig und abriebfest – wurden Latexfarben doch speziell als robuste, abwaschbare Wandfarben für stark beanspruchte Wände im Innenbereich entwickelt. Latexfarben sind in unterschiedlichen Glanzgraden (von matt bis glänzend) erhältlich. Je glänzender die Latexfarbe ist, desto leichter lassen sich Flecken von ihr abwischen, desto schwieriger ist es aber später einen neuen Anstrich mit (konventioneller) Wandfarbe aufzutragen!
Praxistipp: Intakte Altanstriche aus Dispersionsfarben können Sie aber jederzeit problemlos mit Latexfarben überstreichen.

Qualität bei Wandfarben erkennen

Woran erkennt man vor dem Kauf, wie gut die Dispersionsfarbe deckt? In diesem Video erfahren Sie es:

Video Platzhalter
Video: TargetVideo

Kann man Latexfarbe überstreichen?

Wände, die mit Latexfarbe angestrichen wurden, lassen sich kaum oder nur schwer mit Dispersionsfarbe überstreichen. Die folienartige Oberfläche sorgt dafür, dass die Wandfarbe nur schwer haften kann. Allerdings muss hier die genaue Art der Latexfarbe beachtet werden. Während matte Latexfarbe sowie Latexfarbe in Seidenglanzoptik einfacher zu überstreichen ist, können Wände, die mit Hochglanz-Latexfarbe gestrichen wurden, kaum mit Dispersionsfarben erneut angestrichen werden. Eher ist der neue Anstrich möglich, wenn Latexfarbe mit Latexfarbe überstrichen wird.

Das könnte Sie auch interessieren ...

Aus selbst 10/2013
Hecke in einem Garten wird mit einer Akku-Heckenschere von Scheppach geschnitten - Foto: sidm / Michael Müller-Münker
Scheppach Akku-Heckenschere C-HT570-X 20V IXES im Praxis-Test – Funktionen, Erfahrungen & Kaufempfehlung

Leicht, kabellos und präzise: Die Scheppach Akku-Heckenschere C-HT570-X 20V IXES soll Hobbygärtnern die Arbeit erleichtern. In unserem Praxistest zeigen wir Ihnen, welche Funktionen überzeugen, wo die Stärken liegen und ob sich das Modell für Ihre Hecken wirklich lohnt.

Shark StainStriker steht auf einem blauen Sofa neben einer langhaarigen, sitzenden Katze. - Foto: PR / selbst.de
Shark StainStriker HairPro im Test: Wie gut ist der Polsterreiniger im Alltag?

Tierhaare, Flecken und Gerüche sind im Tierhaushalt keine Seltenheit. Im großen Polsterreiniger-Test auf selbst.de habe ich den Shark StainStriker HairPro ausprobiert. Erfahre hier, wie gut der Fleckenentferner im Alltag wirklich funktioniert und welche Stärken und Schwächen er hat.

Akku-Hochdruckreiniger ohne Strom- und Wasseranschluss selbst ausprobiert - Foto: sidm / Michael Müller-Münker
Akku-Hochdruckreiniger Stihl REA 60 Plus im Praxistest – Erfahrungen & Tipps

Ein Hochdruckreiniger ganz ohne Kabel und festen Wasseranschluss – das klingt praktisch. Der Stihl REA 60 Plus will genau das bieten. Wir haben das Modell im Alltag ausprobiert und geprüft, wie stark der Druck ist, wie lange der Akku hält und wo seine Grenzen liegen. Lesen Sie hier unsere Erfahrungen.

Freelexo Cam 500 im Garten - Foto: Michael Müller-Münker
Einhell Freelexo Cam 500: Selbst ausprobiert

Installieren und machen lassen: Der neue Mähroboter ohne Begrenzungsdraht von Einhell verzichtet auf überflüssigen Schnickschnack und kann damit in der Praxis überzeugen.

Husqvarna Automower Nera im Garten - Foto: sidm / Michael Müller-Münker
Husqvarna Automower 430X NERA im Einzeltest

Einige Automower-Modelle von Husqvarna können – neben dem Betrieb mit Begrenzungskabel – für den kabellosen Satellitenbetrieb aufgerüstet werden. Damit sind sie die vielseitigsten Mähroboter am Markt. Wir haben den Automower 430X NERA ausprobiert.

Worx Landroid Vision M 600 im Garten - Foto: sidm / Michael Müller-Münker
Worx Landroid Vision M600 im Einzeltest

Ohne Begrenzungskabel – aber auch ohne technisch aufwendige Satelliten-Navigation: Worx geht mit seinem neuen Mähroboter einen anderen Weg. Datenverarbeitung spielt dabei eine wichtige Rolle.