Rundum sauber

Universal- & Kunststoff-Reiniger von Ballistol selbst ausprobiert

Kunststoffe sind aus unserem Alltag nicht wegzudenken und benötigen regelmäßige Pflege. Wir haben den Ballistol Universal- & Kunststoff-Reiniger für Sie getestet, um herauszufinden, wie effektiv er wirklich reinigt. Erfahren Sie mehr über unsere Eindrücke und Ergebnisse.

Ballistol Reiniger anwenden
Wir haben einen verschmutzten, relativ glatten Sichtschutzzaun aus WPC satt eingesprüht. Foto: sidm / Michael Müller-Münker
Auf Pinterest merken

Zum Reinigen der verschiedensten Kunststoff-Oberflächen bietet Ballistol den silikon- und lösemittelfreien Universal- & Kunststoff-Reiniger als Pumpspray in der 750-ml-Flasche oder im 5-Liter-Kanister an. Der wasserlösliche, basische Reiniger mit einem pH-Wert von 11 löst und entfernt verschiedene Verschmutzungen wie Öl, Ruß, Nikotin und Staub auf Basis von Tensiden.

Starke Reinigungsleistung
Das Mikrofasertuch nimmt ordentlich Schmutz vom WPC-Zaun auf. Auch für WPC oder Gartenmöbel ist der Reiniger gut geeignet. Foto: sidm / Michael Müller-Münker

Laut Hersteller bekämpft er sogar 99,9 Prozent aller Bakterien. Das macht den Reiniger zum idealen Begleiter beim Putzen von Kunststoff-Fensterrahmen – hier sind vor allem die Falze häufig mit Pilzen und Bakterien behaftet. Aber auch Armaturenbretter, Türverkleidungen oder Stoßstangen von Autos sind ein klassischer Anwendungsfall – idealerweise in Verbindung mit einem Mikrofasertuch. Dank feinem Sprühnebelstrahl lässt sich der Reiniger gut dosieren und verströmt einen angenehm frischen, aber unaufdringlichen Zitrusduft.

Häufige Fragen zum Ballistol Kunststoff-Reiniger

Der Reiniger kann auf Kunststoffteilen, Jalousien, Sitzbezügen, Textilien, Kunst- und Glattleder, Möbeloberflächen, Gartenmöbeln und Planen angewendet werden.

Er entfernt zuverlässig Ruß, Fett, Öl, Nikotin, Insektenreste und andere Verschmutzungen.

Nein, ein Nachwischen oder Spülen mit Wasser ist nicht erforderlich.

Ja, er entfernt 99,9 % der Bakterien und sorgt somit für hygienische Sauberkeit.

Einfach auf die verschmutzte Oberfläche aufsprühen, kurz einwirken lassen und mit einem weichen Tuch abwischen. Bei leichten Verschmutzungen kann der Reiniger verdünnt werden.

Der Reiniger ist materialschonend und sehr ergiebig durch den Einsatz hochwertiger, sanfter Tenside.

selbst ausprobiert fünf Hämmer - Foto: sidm

Unser Fazit

+ Frei von Lösungsmitteln

+ Hohe Reinigungswirkung

+ Angenehmer Duft

Das könnte Sie auch interessieren ...

Aus selbst ist der Mann 6/2024
wlan türklingel - Foto: iStock/Liubomyr Vorona
Smarthome
Smarte WLAN Türklingeln – wir zeigen die Top-Modelle

Ding Dong – klingelt der Postbote, ein Vertreter oder Bekannte? Dank einer smarten WLAN-Türklingel mit Kamera sehen Sie sofort, wer zu Besuch kommt.

Akku-Hochdruckreiniger ohne Strom- und Wasseranschluss selbst ausprobiert - Foto: sidm / Michael Müller-Münker
Akku-Hochdruckreiniger ohne Strom- und Wasseranschluss selbst ausprobiert

Flexibel, leicht und leistungsstark – mit dem Akku-Hochdruckreiniger REA 60 Plus von Stihl lassen sich Verschmutzungen auf Terrasse, Gartenmöbeln oder dem Fahrrad gründlich und bequem entfernen. Das Besondere: Das Gerät kommt ohne Kabel und festen Wasseranschluss aus, da es im Ansaugbetrieb sogar Wasser aus einer Regentonne nutzen kann. Wir haben den REA 60 Plus selbst ausprobiert.

Shark StainStriker steht auf einem blauen Sofa neben einer langhaarigen, sitzenden Katze. - Foto: PR / selbst.de
Shark StainStriker HairPro im Test: Polsterreiniger im Alltagseinsatz

Tierhaare, Flecken und unangenehme Gerüche – im Haushalt mit Tieren gehören diese Probleme oft zum Alltag. Im großen „Polsterreiniger Test“ auf selbst.de habe ich den Shark StainStriker HairPro auf Herz und Nieren geprüft. Hier erfährst du, wie sich der Fleckenentferner im praktischen Einsatz schlägt und wo seine Stärken und Schwächen liegen.

Freelexo Cam 500 im Garten - Foto: Michael Müller-Münker
Einhell Freelexo Cam 500: Selbst ausprobiert

Installieren und machen lassen: Der neue Mähroboter ohne Begrenzungsdraht von Einhell verzichtet auf überflüssigen Schnickschnack und kann damit in der Praxis überzeugen.

Husqvarna Automower Nera im Garten - Foto: sidm / Michael Müller-Münker
Husqvarna Automower 430X NERA im Einzeltest

Einige Automower-Modelle von Husqvarna können – neben dem Betrieb mit Begrenzungskabel – für den kabellosen Satellitenbetrieb aufgerüstet werden. Damit sind sie die vielseitigsten Mähroboter am Markt. Wir haben den Automower 430X NERA ausprobiert.

Worx Landroid Vision M 600 im Garten - Foto: sidm / Michael Müller-Münker
Worx Landroid Vision M600 im Einzeltest

Ohne Begrenzungskabel – aber auch ohne technisch aufwendige Satelliten-Navigation: Worx geht mit seinem neuen Mähroboter einen anderen Weg. Datenverarbeitung spielt dabei eine wichtige Rolle.