close
Schön, dass Sie auf unserer Seite sind! Wir wollen Ihnen auch weiterhin beste Unterhaltung und tollen Service bieten.
Danke, dass Sie uns dabei unterstützen. Dafür müssen Sie nur für www.selbst.de Ihren Ad-Blocker deaktivieren.
Geht auch ganz einfach:

Trockenestrich Fußbodenheizung Trockenestrichplatten auf Fußbodenheizung verlegen

Ist von Estrich die Rede, denkt man oft an Zement und Wasser. Kommt noch eine Fußbodenheizung ins Spiel, hat man erst recht keine trockenen Systeme im Blick. Dabei hat die Kombination Trockenestrich-Fußbodenheizung echte Vorteile!

Möchte man eine Fußbodenheizung installieren, hat aber nicht viel Zeit und kann nicht lange auf die Nutzung des Raumes verzichten, bietet sich ein Trockenestrichsystem für Fußbodenheizungen an. Hiermit hat man keine Warte- bzw. Trockenzeiten einzuhalten und kann direkt einen Bodenbelag verlegen und den Raum anschließend beziehen.

Checkliste Werkzeug
  • Akku-Schrauber
  • Handkreissäge mit Führungsschiene
  • Spachtel
  • Stichsäge

Im Gegensatz zu Nassestrich ist bei Trockenestrich kein Feuchterisiko zu erwarten. Bei falscher Verarbeitung können jedoch Probleme entstehen, die einem Nassestrich fremd sind. Zum Beispiel muss ein Trockenestrich trocken bleiben, weshalb man vor dem Verlegen der Trockenestrichplatten auf Fußbodenheizung, aber auch auf mineralischen Untergründen wie Betondecken zuunterst eine 0,2 starke PE-Folie 20 cm überlappend und an den Wänden bis Oberkante Fußboden auslegen und verkleiden muss.

Trockenestrich Fußbodenheizung
Aufbau im Detail: Trockenestrich auf Fußbodenheizung. Foto: Hersteller/Knauf

Aber Achtung: Möchte man Trockenestrich dagegen auf einer Holzbalkendecke verlegen, darf man wiederum keinesfalls eine PE-Folie oder anderweitige Abdichtung einsetzen. Kleine Versätze bei unebenen Holzbalkendecken lassen sich einfach mit Well- oder Filzpappe ausgleichen. Ist nämlich zu viel Spiel unter den Estrichplatten, verwinden sie sich und können brechen. Neben einer ebenen Fläche trägt auch eine feste Verbindung der Estrichplatten zu einem problemlos begehbaren Bodenbelag bei – dafür sorgen ein geeigneter Falzkleber und die richtigen Schrauben. Ein Indiz dafür, genug aufgetragen zu haben, ist ein Herausquellen im Fugenbereich. Die spezielle Auftragsdüse erleichtert aber eine präzise Dosierung beim Verkleben der Trockenestrichplatten auf Fußbodenheizungssystemen. Beim anschließenden Verschrauben am besten auf die Platten stellen, so erzeugt man den nötigen Anpressdruck. Die Verschraubung erfolgt im Übrigen auch deshalb, um einen Höhenversatz durch Aufquellen des Klebers zu verhindern.

Trockenestrich Fußbodenheizung
Gut: keine Kreuzfugen und an den Fugen austretender Kleber! Foto: Hersteller/Living Art

Trockenestrich-­Her­steller bieten dafür alles aus einer Hand über Baumärkte und Baustoffhändler an. Oder eben über Onlineshops: In un­serem Verlegebeispiel wurde der Trockenestrich samt Fußbodenheiz­system über Selfio bezogen. Die Arbeitsschritte zur Verlegung der Fußbodenheizung finden Sie hier:

Heizung
Fußbodenheizung nachrüsten: Heizschlaufen unter Trockenestrich verlegen

Sie möchten eine Fußbodenheizung installieren, haben aber nur wenig Zeit und müssen den Raum baldmöglichst (wieder) bewohnen? Dann bietet sich in...

Quelle: selbst ist der Mann 4 / 2017

Beliebte Inhalte & Beiträge
Mehr zum Thema
Copyright 2023 selbst.de. All rights reserved.