close
Schön, dass Sie auf unserer Seite sind! Wir wollen Ihnen auch weiterhin beste Unterhaltung und tollen Service bieten.
Danke, dass Sie uns dabei unterstützen. Dafür müssen Sie nur für www.selbst.de Ihren Ad-Blocker deaktivieren.
Geht auch ganz einfach:

Stuck: Dekorleisten für die Decke

Zierleiste zuschneiden

Stuck-Zierleisten: Schritt 1 von 6

Für Ecken die Profile auf Gehrung schneiden. Legen Sie das Profil mit der Motivseite nach oben in die Gehrungslade!

Schmuckleiste streichen

Stuck-Zierleisten: Schritt 2 von 6

Die Elemente kann man mit lösemittelfreier Dispersionsfarbe streichen. Das Abtupfen mit einem zerknüllten Tuch erzeugt eine marmorierte Musterung.

Stuckleisten ankleben

Stuck-Zierleisten: Schritt 3 von 6

Befestigen Sie die Profile mit dem vom Hersteller angebotenen Universal-Kleber. Achtun: Der Untergrund zum Verkleben von Stuckdekoren, Deckenplatten und Paneelen aus Hartschaum glatt, sauber und fest sein. Eine renovierungsbe dürftige Decke zu kaschieren, ist also nicht möglich, es kann nur eine intakte Deckenoberfläche verziert oder komplett mit Deckenplatten oder Hartschaumpaneelen beklebt werden.

Deckenrosette befestigen

Stuck-Zierleisten: Schritt 4 von 6

Rosetten werden ebenfalls mit dem Universalkleber befestigt.

Stuck-Rosette für die Decke

Stuck-Zierleisten: Schritt 5 von 6

Vorher ggf. eine kleine Öffnung für den Leuchtenanschluss und die Aufhängung herstellen.

Decken mit Stuck gestalten

Stuck-Zierleisten: Schritt 6 von 6

Durch die Kombination verschiedener Zierprofile können SIe Ihre Wände und Decken individuell gestalten. Hohe Räume werden durch eine Anordnung wie im Bild optisch niedriger. Weiter als 30 cm von der Deckenkante sollten Sie die Leisten allerdings nicht aufkleben. Einige Hersteller bieten auch stoßfeste Kunststoff-Profile an, die sich auch zur Wandgliederung eignen, da sie kaum beschädigt werden können (z. B. durch Stühlerücken).

Copyright 2023 selbst.de. All rights reserved.