close
Schön, dass Sie auf unserer Seite sind! Wir wollen Ihnen auch weiterhin beste Unterhaltung und tollen Service bieten.
Danke, dass Sie uns dabei unterstützen. Dafür müssen Sie nur für www.selbst.de Ihren Ad-Blocker deaktivieren.
Geht auch ganz einfach:

selbst ist die Frau

Heimwerken ist nur was für echte Kerle? Weit gefehlt – schon auf dem Titel der ersten Ausgabe leistet die Frau entscheidende Vorarbeit (siehe Titelblätter dre 50er/60er Jahre).

selbst ist die Frau

 

Später erhalten die Heimwerkerinnen ihre eigene Rubrik: selbst ist die Frau. Hier erfahren die Leserinnen, was die perfekte Gastgeberin beherzigen sollte: Welche Gardine passt zu welchem Fenster? Welche Grünpflanze gedeiht selbst in dunklen Ecken? Mit Tipps für ein erfolgreiches Sommernachtsfest bietet die Rubrik die Themenpalette klassischer Frauenzeitschriften: Dekorationsideen, Basteltipps und Rezepte.

 

Heute als chauvinistisch verschrien, damals gern gelesen: Im „Werkraum für die Frau“, dem Nähzimmer, erschuf die selbst-Leserin nach den Schnittmustern aus dem Heft „flotte aquarellzarte Leinenkleider“ und modische Kostüme. Um die anmutige Haltung ihrer Leserinnen besorgt, veröffentlichte die Redaktion sogar Gymnastikübungen.

Elegante Damenmode wie vom Laufsteg – mit selbst ist der Mann leicht selbst gemacht.

Aber auch die Männer bekamen im Wortsinn ihr Fett weg: In der Rubrik „Hier kochen Männer mit Vergnügen“ erlernten Junggesellen und Strohwitwer den Umgang mit Kochlöffel und Pfanne.

Zurück zur Übersicht: Heimwerken – Die Geschichte des DIY

 

Alle Beiträge aus dem ersten Jubiläumsheft von selbst ist der Mann – das Do-it-yourself-Magazin:

 

 

Quelle: selbst ist der Mann

Beliebte Inhalte & Beiträge
Copyright 2023 selbst.de. All rights reserved.