Der Aero2Spade ist ein ganz neues, pneumatisch arbeitendes Multi-Werkzeug. Wir haben den kompakten Druckluft-Presslufthammer von Scheppach selbst ausprobiert.
Pneumatischer Presslufthammer von Scheppach
Arbeiten mit Druckluft: Ein Hörschutz ist nötig, da der Aero2Spade sehr laut ist!
Foto: sidm / KEH Pneumatischer Presslufthammer von Scheppach
Der mit Druckluft betriebene Presslufthammer von Scheppach wird mit vielen praktischen Werkzeugaufsätzen geliefert.
Foto: sidm / KEH Pneumatischer Presslufthammer von Scheppach
Flachmeissel: Bricht Fliesen ab und entfernt auch den Fliesenkleber.
Foto: sidm / KEH Pneumatischer Presslufthammer von Scheppach
Spitzmeissel: Sprengt Betonplatten oder leichte Fundamente einfach auf.
Foto: sidm / KEH Pneumatischer Presslufthammer von Scheppach
Schaber: Wie ein Stripper hebelt das flexible Werkzeug den Belag mühelos ab.
Foto: sidm / KEH
Sie müssen stemmen? Einen Baumstumpf ausmachen? Fliesen oder andere verklebte Beläge oder Kleberreste entfernen? Und Sie wissen, wie schweißtreibend diese Arbeiten sind? Dann ist dieses neue Druckluft-Werkzeug womöglich genau das, was Sie suchen!
Denn der Aero2Spade von Scheppach ist vom Prinzip her ein kleiner Presslufthammer und wird mit fünf unterschiedlichen Vorsatzgeräten geliefert: zwei unterschiedlich breiten Flachmeißeln, einem Spitzmeißel, einem Schaber und einem schmalen Grabespaten. Damit arbeiten Sie sich mühelos durch die unterschiedlichsten Aufgabenstellungen. Wir haben es mit Steinzeug, Betonplatten, verklebtem Faserboden und völlig durchwurzeltem Boden ausprobiert.
"Selbst ausprobiert" Fazit: Aero2Spade
+ Sehr flexibel einsetzbares Werkzeug
+ Mit knapp 12 kg Gewicht eine gut handhabbare „Light“-Variante zum Presslufthammer
+ Meistert die gezeigten Aufgaben gut ohne allzu großen Körpereinsatz
Für nur 140 Euro ist der Aero2Spade erhältlich. Praxistipp: Für gute Arbeitsfortschritt und -ergebnisse brauchen Sie jedoch einen leistungsstarken Kompressor mit rund 300 L Leistung/min!