Parkettlack
Es spricht vieles dafür, einen Holzboden wie Dielen oder Parkett mit Parkettlack zu versiegeln. Die Ansprüche an einen Parkettlack für Endverbraucher sind jedoch hoch: Einfache Verarbeitung und Reinigung der Werkzeuge, gute Verlaufseigenschaften, zügige Trocknung, geringe Geruchsentwicklung und hohe mechanische Belastbarkeit sind heute gewünscht.

Der Parkettlack von PNZ kann im Spachtel-, Streich- oder Rollverfahren auf die mit 120er Korn geschliffene und gut gereinigte Holzfläche aufgetragen werden und ist bereits nach etwa 8 Stunden (vorsichtig) begehbar. Mit rund 360 g/qm sollte die Auftragsmenge des Parkettlackes kalkuliert werden, das entspricht etwa drei Roll- oder fünf Spachteldurchgängen. Der Parkettlack von PNZ kostet ab etwa 15 Euro/Liter. Er riecht nur schwach und ist nach 10 Tagen vollständig ausgehärtet.
Wir haben den Parkettlack von PNZ "selbst ausprobiert".
- Parkettlack kaufen: PNZ Fußbodenlack (Klarlack f. Parkett , Holz und Kork) >>
Das "selbst ausprobiert"-Fazit: Parkettlack von PNZ
- Geruchsarm, schnell trocknend mit guten Verlaufseigenschaften
- Einfache Verarbeitung des Parkettlacks ohne Zwischenschliff
Parkettlack von Remmers

Parkettlack sorgt auf Dielen und Vollholz-Parkett für den richtigen Oberflächenschutz. Wird der Parkettlack fachgerecht auf den Parkettboden aufgetragen, schützt er das Parkett viele Jahre lang vor Staub und Feuchtigkeit. Wir haben den Parkettlack von Remmers "selbst ausprobiert".
Holzfußböden, Parkett und Holztreppen im privat genutzten Innenbereich brauchen einen schützenden Anstrich. Der Treppen- & Parkettlack von Remmers auf PU-/Acrylatdispersionsbasis (wasserbasiert) zeigt bei der Verarbeitung sehr gute Füll- und Verlaufseigenschaften.
Er ist leicht zu verarbeiten und geruchsarm: Nach dem Feinschliff müssen Sie den Staub vollständig entfernen. Bevor der Lack aufgetragen wird, muss er gewissenhaft durchmischt werden. Vom Raumende zur Tür rollen Sie die Fläche mit dem kurzflorigen Roller ab. Praxistipp: Socken statt Arbeitsschuhe verhindern Verschmutzung beim Auftrag.
Drei Schichten Lack – seidenmatt oder seidenglänzend – sollten es schon sein. Bereits nach sieben Tagen voll belastbar. Bei dreimaligem Auftrag im Abstand von mindestens 4 Stunden benötigen Sie etwa 250 ml Lack/qm. Bei einem Preis von rund 20 Euro/Liter müssen Sie demnach mit etwa 5 Euro/qm rechnen.
Fotos: sidm / Archiv
Quelle: selbst ist der Mann 9 / 2013