close
Schön, dass Sie auf unserer Seite sind! Wir wollen Ihnen auch weiterhin beste Unterhaltung und tollen Service bieten.
Danke, dass Sie uns dabei unterstützen. Dafür müssen Sie nur für www.selbst.de Ihren Ad-Blocker deaktivieren.
Geht auch ganz einfach:

Fliesen kletten statt kleben

Fliesen kletten statt kleben

So funktionieren Klettfliesen: Das Fliesenhaftgewebe wird auf die Fliesenrückseite geklebt – und verklettet dann mit dem Trägergewebe an der Wand.

Klettfliesen verlegen

Wandträgergewebe ausrollen und entsprechend der zu beklebenden Wandfläche mit einem scharfen Cutter zuschneiden.

Klettfliesen verlegen

Zum Verkleben etwa 4 cm der Trennschutzfolie abziehen, umschlagen und mit den Heftklammern am Trägergewebe fixieren.

Klettfliesen verlegen

Die Trägergewebebahn vor dem Verkleben gerade an der Wand ausrichten: Dank des aufgeklebten Klettbandes haftet die Wasserwaage am Gewebe – und dieses kann leicht gerade an der Wand platziert und zunächst oben verklebt werden.

Klettfliesen verlegen

Praxistipp: Überall, wo oft viel Spritzwasser hingelangt, vor allem also im Duschbereich, muss man die Nahtstellen bzw. Übergänge der Wandträger-Gewebebahnen auf dem Untergrund abdichten. Zum System gehört von daher auch ein Abdichtband, das vorher alle 41 cm verklebt wird, sodass das 50 cm breite Trägergewebe sicher überlappt.Praktisch: Das Abdichtband ist mittig vorgekerbt. Gut, um es auch in Ecken zu verkleben!

Klettfliesen verlegen

Jetzt die Heftklammern entfernen und die Schutzfolie Stück für Stück abziehen. Im selben Zug das Trägergewebe mit der ...

Klettfliesen verlegen

... Andruckleiste an die Wand drücken und verkleben. Die Folgebahnen mit je 0,5 cm Abstand zur vorherigen Bahn verkleben.

Klettfliesen verlegen

Praxistipp: Der Cristalgrip Werkzeugkasten beinhaltet einen Fliesenroller. Mit diesem kann das Trägergewebe auf dem Untergrund, aber vor allem auch das Haftgewebe auf der Fliesenrückseite fest angedrückt werden. Besonders bei strukturierten Rückseiten sehr wichtig!

Klettfliesen verlegen

Das Fliesenhaftgewebe entsprechend der Fliesenbreite auswählen. Dann abrollen und mit Cutter zuschneiden. Umlaufend rund 0,5 cm Abstand einplanen.

Klettfliesen verlegen

Trennpapier an einer Ecke abziehen und diese Ecke des Haftgewebes auf der Fliesenrückseite ansetzen.

Klettfliesen verlegen

Mit rundum 0,5 cm Abstand verkleben Sie nun das Haftgewebe Stück für Stück, indem Sie das Trennpapier weiter abziehen.

Klettfliesen verlegen

Die erste Fliese exakt (!) mit der Wasserwaage ausrichten und dann in kreisförmigen Bewegungen andrücken. Ggf. mit dem Entfernungskeil nochmals abnehmen und neu/gerade andrücken.

Klettfliesen verlegen

Für die Verlegung der folgenden Fliesen verwenden Sie die sechs Abstandhalter des Cristalgrip Werkzeugkastens.

Klettfliesen verlegen

Damit lassen sich die Fliesen in alle Richtungen gut ausrichten. Die Abstandhalter dann laufend wieder entfernen.Praxistipp: Sie können auch herkömmliche Abstandhalter / Fliesenkreuze in der Fläche platzieren!

Klettfliesen verlegen

Sind alle Fliesen auf diese Weise montiert, wird die Fläche wie üblich mit Fugenmörtel verfugt, am besten mit Flexmörtel.

Klettfliesen verlegen

Möchte man die Fliesen später wieder entfernen, trennt man eine Mörtelfuge auf und kann die Fliesen nach und nach abhebeln.

Klettfliesen verlegen

Neue Fliesen lassen sich erneut verkletten. Oder man entfernt das Trägergewebe – bei glatten, sehr festen Untergründen möglich.

Copyright 2023 selbst.de. All rights reserved.