Geführt gebohrt

DrillBlock 1362 von Milescraft selbst ausprobiert

Manchmal sind es vor allem die kleinen Hilfsmittel, die einem das Arbeiten erleichtern.

DrillBlock 1362
DrillBlock 1362 von Milescraft im Einsatz. Foto: sidm / Michael Müller-Münker
Auf Pinterest merken

Zum Beispiel, wenn man nur schnell ein paar senkrechte Löcher bohren möchte. Oder diagonal einen quadratischen Pfosten durchbohren will. Oder einen Bohrer mittig auf einem Rohr ansetzen muss. Hier hilft der DrillBlock 1362 von Milescraft mit Führungshülsen für 4-, 5-, 6-, 8-, 10- und 12-mm-Bohrer ganz einfach und schnell.

Bohrhilfe im Einsatz

(1/3)
DrillBlock 1362 im Überblick
Klein, kompakt und manchmal unersetzlich. Foto: sidm / Michael Müller-Münker
Bohrlehre bei Ecken nutzen
Dank rechtwinkliger V-Nut lässt sich die Bohrlehre auch auf Ecken nutzen. Foto: sidm / Michael Müller-Münker
Bohrungen auf Flächen
Natürlich gelingen auch Bohrungen auf bzw. in Flächen ohne Probleme. Foto: sidm / Michael Müller-Münker

Die Bohrlehre ist z. B. bei Amazon erhältlich. Achtung: Die Lehre gibt es auch für zöllige Bohrer!

Häufige Fragen zum DrillBlock

Der DrillBlock 1362 verfügt über sechs Metallführungen für die gängigsten metrischen Bohrergrößen: 4 mm, 5 mm, 6 mm, 8 mm, 10 mm und 12 mm.

Ja, der DrillBlock ist mit V-Nuten an der Unterseite ausgestattet, die eine präzise Ausrichtung auf runden Materialien wie Rohren oder zylindrischen Werkstücken ermöglichen.

Der DrillBlock verfügt über zentrierte Linien, die eine genaue Ausrichtung beim Bohren in verschiedene Oberflächen erleichtern. Die rutschfesten Griffe an der Ober- und Unterseite sorgen dafür, dass der DrillBlock während des Bohrens sicher an Ort und Stelle bleibt.

Ja, der DrillBlock ist so konzipiert, dass er mit Handbohrmaschinen verwendet werden kann, um präzise 90°-Bohrungen ohne den Einsatz einer stationären Bohrmaschine zu ermöglichen.

Der DrillBlock besteht aus robustem Kunststoff mit integrierten Metallbuchsen, die für Langlebigkeit und Präzision beim Bohren sorgen.

selbst ausprobiert fünf Hämmer - Foto: sidm

Unser Fazit

+ Nur knapp 120 x 40 x 30 mm groß und 130 Gramm leicht

+ Bohrhülsen knapp 18 mm lang

+ Mit Rutschstopp-Einlagen

Das könnte Sie auch interessieren ...

Aus selbst ist der Mann 8/2024
Gasgrill Testsieger - Foto: istock/AlexRaths/PR
Gasgrills bei Stiftung Warentest: Mit diesen Modellen kann der Sommer beginnen

Der Sommer ist (fast) wieder da, es wird Zeit für einen Grill – einen Gasgrill. Stiftung Warentest hat sich jetzt mehrere Modelle genauer angesehen und die Testsieger vorgestellt.

Freelexo Cam 500 im Garten - Foto: Michael Müller-Münker
Einhell Freelexo Cam 500: Selbst ausprobiert

Installieren und machen lassen: Der neue Mähroboter ohne Begrenzungsdraht von Einhell verzichtet auf überflüssigen Schnickschnack und kann damit in der Praxis überzeugen.

Husqvarna Automower Nera im Garten - Foto: sidm / Michael Müller-Münker
Husqvarna Automower 430X NERA im Einzeltest

Einige Automower-Modelle von Husqvarna können – neben dem Betrieb mit Begrenzungskabel – für den kabellosen Satellitenbetrieb aufgerüstet werden. Damit sind sie die vielseitigsten Mähroboter am Markt. Wir haben den Automower 430X NERA ausprobiert.

Worx Landroid Vision M 600 im Garten - Foto: sidm / Michael Müller-Münker
Worx Landroid Vision M600 im Einzeltest

Ohne Begrenzungskabel – aber auch ohne technisch aufwendige Satelliten-Navigation: Worx geht mit seinem neuen Mähroboter einen anderen Weg. Datenverarbeitung spielt dabei eine wichtige Rolle.

Sunseeker V3 Plus im Garten - Foto: sidm / Michael Müller-Münker
Schnell im Einsatz
Der neue Sunseeker V3 Plus im Einzeltest

Hersteller von drahtlosen Mährobotern werben gerne damit, dass die Installation sehr viel einfacher sei als bei klassischen Robotern, deren Arbeitsbereich durch einen Begrenzungsdraht abgesteckt wurde. In der Realität ist das nur nicht immer so.

Weber Gasgrill Spirit EP-435 wird getestet - Foto: sidm / Michael Müller-Münker
Weber Gasgrill Spirit EP-435 im Einzeltest

Mit der neuen Generation eines bewährten Gasgrill-Klassikers bietet Hersteller Weber noch mehr Komfort und Vielseitigkeit beim Garen – auch in größerer Gesellschaft.