Eine Deckenlampe anschließen, das hat wohl jeder Heimwerker schon einmal gemacht. Schließlich müssen bei jedem Umzug einige Lampen ab- und wieder anmontiert werden. Daher lohnt es sich, wenn man ein paar Grundagen zum Lampe anschließen beherrscht.
Deckenlampe anschließenSchritt 1: Erläuterung zur Leuchte
(links) Anschlusskasten: Bei unserer Beispielleuchte wird dieser unter der Decke verschraubt, er verdeckt die elektrischen Verbindungen.
(Mitte) Anschlussleitung: Sie sorgt für die elektrische Verbindung zu den Leuchtmitteln. Zwei zusätzliche Halteseile übernehmen die Tragfunktion.
(rechts oben) Leuchtgehäuse: Hier werden die Lampen mit Strom versorgt, gleichzeitig müssen dekorative und haltende Funktionen vereint werden.
(rechts unten) Leuchtmittel: Sie bestimmen die Helligkeit und den Stromverbrauch.
Schritt 2: Mit Zugseilen justieren
Unsere Leuchte kann mit selbstsichernden Zugseilen justiert werden
Schritt 3: Arbeitssicherheit
Zuerst unbedingt Sicherung abschalten und auf Spannungsfreiheit prüfen
Schritt 4: Anschlusskasten montieren
Wird wie in unserem Beispiel ein Anschlusskasten montiert, zunächst die Montagepunkte markieren ...
Schritt 5: Anschlusskasten verankern
... und den Anschlusskasten mit geeigneten Dübeln und Schrauben verankern
Schritt 6: Gegebenenfalls Lüsterklemme entfernen
Verfügt die Leuchte über einen eigenen Elektroanschluss, wird die Lüsterklemme am Deckenauslasskabel entfernt
Schritt 7: Metallteile mit Schutzleiter verbinden
Alle berührbaren Metallteile müssen mit dem
grün-gelben Schutzleiter verbunden werden
Schritt 8: Adern Polrichtig verbinden
Die Adern des Deckenauslasskabels werden polrichtig mit den Leuchtenanschlüssen verbunden
Schritt 10: Anschlussbereich verschließen
Schließlich wird der Anschlussbereich der Leuchte nach Anleitung betriebsfertig verschlossen
Schritt 10: Leuchtmittel einsetzen
Erst nach Montage der Leuchtmittel wird die Sicherung wieder eingeschaltet und die Leuchte getestet
So einfach der Anschluss einer Lampe auch aussieht – in jedem Fall sollten Sie vor Beginn der Arbeiten die Sicherung abschalten und den Stromkreis am Deckenauslasskabel auf Stromfreiheit überprüfen. Auf keinen Fall reicht es aus, einfach den entsprechenden Schalter zu betätigen – im Extremfall besteht dann Lebensgefahr!
Anschluss der Deckenlampe
Achten Sie bei den für die Montage des Anschlusskastens erforderlichen Bohrungen darauf, nicht die unter Putz liegende Anschlussleitung zu verletzen. Die Installationszonen für Deckenkabel verlaufen parallel zu den Wänden. Sind Bohrungen in diesem Bereich erforderlich, sollten Sie mit einem Leitungssuchgerät prüfen, wo die Zuleitung verläuft. Da die Leuchte über eine eigene Anschlussklemme verfügt, wird die Lüsterklemme am Deckenauslasskabel entfernt, deren Adern werden polrichtig mit den Anschlussklemmen verbunden. Dabei ist das schwarze Kabel die Phase (L), das blaue oder – in älteren Installationen – braune Kabel der Neutralleiter (N) und das gelb-grüne Kabel der Schutzleiter (PE).
Praxistipp: Liegt die Austrittsstelle des Kabels versetzt zu diesem Bereich, so müssen Sie zunächst das Deckenauslasskabel unter Putz in den gewünschten Bereich verlegen – zum Beispiel, weil die Leuchte später über einem Tisch hängen soll. Weil dabei aber in eine bestehende feste Installation eingegriffen werden muss, raten wir Ihnen, in diesem Fall einen konzessionierten Elektriker hinzuzuziehen, der die fachgerechte Ausführung dieser Arbeit sicherstellt.