close
Schön, dass Sie auf unserer Seite sind! Wir wollen Ihnen auch weiterhin beste Unterhaltung und tollen Service bieten.
Danke, dass Sie uns dabei unterstützen. Dafür müssen Sie nur für www.selbst.de Ihren Ad-Blocker deaktivieren.
Geht auch ganz einfach:
  • adblock 1. Klicke Sie neben der Adresszeile rechts auf das Ad-Blocker-Symbol.
  • adblock deactivate 2. Wählen Sie die Option "Deaktivieren auf: www.selbst.de".

Boden nivellieren

Untergründe mit Rissen und Dellen müssen vor dem Fliesenlegen unbedingt geglättet werden. Wie Sie mit Ausgleichsmassen einen unebenen Boden nivellieren, zeigt diese Anleitung "Boden ausgleichen" Schritt für Schritt.

Der Estrich ist die tragende Basis eines jeden Bodenbelags: Alle fest verklebten Bodenbeläge wie Fliesen oder Echtholzböden (aber auch Teppichböden) benötigen eine plane, ebene Unterlage, damit die Verklebung vollflächig erfolgen kann: Unebenheiten, Hohlräume oder Risse im Untergrund können zu Spannungen und zum Bruch des Fliesenbelags führen. Daher ist es so wichtig, dass Sie den Boden nivellieren!

Selbstverlaufende Nivellierspachtel sind dafür ideal: Eher flüssig angesetzt zerfließt die Ausgleichsmasse dünn über dem Boden und füllt alle Furchen, Dellen und Risse im Estrich auf. Alles was Sie tun müssen ist den Nivellierspachtel mit einer Flitsche gleichmäßig über den Boden zu verstreichen.

Fußboden
Selbstnivellierende Ausgleichsmasse verarbeiten

Soll die Bodenverlegung glatt verlaufen, muss auch der Untergrund glatt ausfallen: Das gelingt ganz einfach mit einer Nivelliermasse.

 

Video: Ausgleichsmasse für unebene Böden

Geht es darum, einen schiefen Boden (also mit einseitigen Gefälle) zu begradigen, ist deutlich mehr Ausgleichsmasse erforderlich – hier unterschätzen viele Heimwerker, wie viele Säcke Ausgleichsmasse benötigt wird, um in einem Raum einen Niveauversprung von 1,5 cm auszugleichen! Dabei ist die Berechnung des Materialbedarfs vergleichsweise einfach, wie das folgende Video zeigt.

 
 

Quelle: selbst ist der Mann

Beliebte Inhalte & Beiträge
Copyright 2023 selbst.de. All rights reserved.