Einhell Mörtelrührer mit Akku

Akku-Farb- und Mörtelrührer von Einhell selbst ausprobiert

Vor allem bei dick­flüssigem Material ist ein Mörtel­rührer eine große Erleichterung. Das hier gezeigte Modell arbeitet kabellos mit Werkzeugakkus.

Mörtelrührer TP-MX 18-2 Li BL von Einhell
Wir haben den Akku-Farb- und Mörtelrührer TP-MX 18-2 Li BL von Einhell selbst ausprobiert. Foto: sidm / Michael Müller-Münker
Auf Pinterest merken

Mit dem Akku-Farb- und Mörtelrührer TP-MX 18-2 Li BL hat Einhell einen ausdauernden Akku-Helfer für Mischarbeiten im Programm. Das ohne Akkuausstattung knapp 170 Euro teure Gerät lässt sich dank Zweiganggetriebe und stufenloser Drehzahlvorwahl leicht an Konsistenz und Materialanforderungen anpassen.

Das Rührwerk startet soft, sodass die Belastung der Hände verringert wird – andererseits wird bei Bedarf ein hohes Drehmoment bereitgestellt. Der Adapter passt mit einem M14-Gewinde zu üblichen Rührwendeln, ein 120-mm-Rührer wird mitgeliefert. Das Gerät stellt auch für hohe Anforderungen genügend Drehmoment zur Verfügung – so haben wir erfolgreich Lehmputz angerührt und sogar nach Antrocknen auch wieder aufrühren können. Vorsicht ist beim Blockieren durch Fremdkörper geboten, denn der Antrieb ist nicht mit einer Rutschkupplung ausgestattet, sodass die Kräfte ungebremst an die Griffe weitergegeben werden.

(1/4)
Anmischen der Materialien
Selbst zähe Materialien können recht bequem angemischt werden. Foto: sidm / Michael Müller-Münker
Zweiganggetriebe Mörtelrührer
Exakte Vorwahl mit Zweiganggetriebe und stufenloser Drehzahlvorwahl. Foto: sidm / Michael Müller-Münker
Werkzeug für den Wechsel des Rührwerks
Werkzeug für den Wechsel des Rührwerks wird mitgeliefert. Foto: sidm / Michael Müller-Münker
 Rührmörtel mit 18-Volt-Akku
Das Gerät arbeitet mit den 18-Volt-Akkus des Herstellers. Foto: sidm / Michael Müller-Münker
selbst Prüfsiegel sehr gut  - Foto: sidm
Unser Fazit

+ Hohes Drehmoment und einfache Handhabung

+ Zweiganggetriebe zur einfachen Drehmomentanpassung

Mit dem Akku-Rührer können unter anderem Materialien wie Beton, Putz, Ausgleichsmasse, Mörtel, Gips oder Farbe gemischt werden. Der erste Gang (hohes Drehmoment) eignet sich zum Mischen zäher Materialien wie Mörtel, der zweite Gang (hohe Drehzahl) für flüssiges Material wie Farbe.

Der Einhell Akku-Farbmörtelrührer TP-MX 18-2 Li BL Solo besitzt laut Produktbeschreibung eine M14-Rühreraufnahme und kann nicht nur mit dem mitgelieferten Rührer (Ø 120 mm), sondern auch mit allen gängigen Rührern mit M14-Gewinde benutzt werden.

Alle Power X-Change Geräte von Einhell verfügen über dasselbe Akkusystem.

Die Drehzahl des Geräts ist regulierbar. Dadurch können verschiedenste Materialien und Baustoffe verarbeitet, gerührt und gemischt werden. Während das 2-Gang-Getriebe im zweiten Gang bis zu 720 Umdrehungen pro Minute schafft, kommt es im 1. Gang auf 450 Umdrehungen.

Ja, die gibt es. Dank der Drehzahlregelung und des Softstarts kann das gerät sich an jedes Material anpassen und so beispielsweise Farbspritzer verhindert werden.

Das könnte Sie auch interessieren ...

Aus selbst 12/2024