close
Schön, dass Sie auf unserer Seite sind! Wir wollen Ihnen auch weiterhin beste Unterhaltung und tollen Service bieten.
Danke, dass Sie uns dabei unterstützen. Dafür müssen Sie nur für www.selbst.de Ihren Ad-Blocker deaktivieren.
Geht auch ganz einfach:

Teppichleiste

Ein schöner Teppichboden ist nicht nur fürs Kinderzimmer ein idealer Bodenbelag – auch im Wohnzimmer steigert der hochflorige Bodenbelag den Komfort und die Behaglichkeit. Für den Sauberen Abschlusss zur Wand sorgen sogenannte Teppichleisten:

Teppichleiste

Teppichleisten sind spezielle Fußleisten aus Kunststoff, in die ein Streifen desselben Teppichbodens geklebt werden kann, wie er auch auf dem Boden des Raumes verlegt ist. So entsteht die Illusion, als hätten Sie den Teppich etwa 5 cm an der Wand hoch verlegt. So eine Fußleiste aus Teppich ist nicht schwer selbst zu verlegen.

Markenhersteller von Teppichböden bieten spezielle Rollenware an – selbstklebende Endlosstreifen ihres Teppichs fungieren dann als Sockelleiste. Wenn der Hersteller Ihres gewählten Teppichbodens so eine Kettelleiste genannte Rollenware nicht anbietet, müssen Sie auf eine farb- und Materialgleiche Teppichleiste nicht verzichten.

 

So funktioniert die Montage einer Teppichleiste

In jedem Baumarkt erhalten Sie sogenannte Einklebeleisten: Wie der Name schon sagt, sind das dünne Kunststoff Sockelleisten, die raumseitig einen Streifen doppelseitiges Klebeband aufkaschiert haben. Dort drückt man einfach einen zugeschnittenen schmalen Streifen der Auslegeware fest. Zum Boden stabilisiert sich der Teppichboden gegenseitig, am oberen Abschluss der Einklebeleiste gibt eine kleine Falz dem Teppich ausreichend Stabilität.

Auch interessant für Freunde von Teppichböden: Flecken aus dem Teppich entfernen

 

 

Quelle: selbst ist der Mann

Beliebte Inhalte & Beiträge
Copyright 2023 selbst.de. All rights reserved.