Die Verlegung von Parkett ist vergleichbar mit dem Verlegen von Laminat: Standard sind auch beim Parkett verlegen Klickverbindungen, die eine leimlose Verarbeitung ermöglichen, zum Teil sogar ohne Hilfe von Hammer und Schlagklotz.
Klick-Fertigparkett: Längs- und Stirnseiten schlagen
Hierbei setzt man ein Element waagerecht
an ein liegendes an und fügt
sie mit Hammer und Klotz zusammen.
Klick-Fertigparkett: Längs- und Stirnseiten schlagen
Die Stirnseiten sollten dabei dicht
beieinander liegen, ...
Klick-Fertigparkett: Längs- und Stirnseiten schlagen
... damit beim anschließenden Zusammenklopfen der Stirnseiten kein allzu großer Abstand überwunden werden muss. Oft bieten Hersteller Spezialschlagklötze an, die die Nut/Feder-Seiten schützen sollen.
Klick-Fertigparkett: Längs- und Stirnseiten klicken
Manche Beläge lassen sich ohne Schlagklotz
und Hammer zusammenfügen, z. B.
Automatic-Click von Parador. Element schräg von oben mit Stirn- und
Längsseiten dicht an ein liegendes
ansetzen ...
Klick-Fertigparkett: Längs- und Stirnseiten klicken
... und nach unten drücken. Stirn- und Längsseiten greifen gleichzeitig mit zwei „Klicks” ineinander.
Klick-Fertigparkett: Längs- und Stirnseiten klicken
Bei Parkett geht das oft schwerer als
bei Laminat, dessen Träger nicht aus
Holz, sondern Holzwerkstoff besteht und daher weicher bzw. flexibler ist.
Wollen Sie Klickparkett verlegen, können Sie zwischen drei unterschiedlichen Arten der Verlegung unterscheiden. Entweder wird das Parkett an der Längs- und Stirnseite mit Hammer und Schlagklotz eingeschlagen, Sie klicken die Längsseiten und schlagen nur die Stirnseiten oder Längs- und Stirnseiten werden geklickt
Klickparkett verlegen
Längs- und Stirnseiten schlagen
Wie der Name bereits sagt, wird dieses Klickparkett an beiden Seiten mithilfe von Hammer und Schlagklotz geschlagen. Setzen Sie hierfür die Diele so nah wie möglich an den Stirnseiten zusammen. So ist sichergestellt, dass Sie die Stirnseiten ohne großen Abstand zusammenklopfen können.
Längs- und Stirnseiten klicken
Für die einfachste Verlegemethode benötigen Sie weder Hammer noch Schlagklotz. Fügen Sie die Dielen einfach mit der Längsseite von schräg oben ineinander. Die Stirnseiten greifen gleichzeitig mit einem "Klick" ineinander.
Bei dieser Form des Klickparketts hebeln Sie die Dielen mit leichtem Druck nach vorne und von oben an der Längsseite ein. Die Stirnseiten werden anschließend mit Hammer und Schlagklotz zusammengefügt.