close
Schön, dass Sie auf unserer Seite sind! Wir wollen Ihnen auch weiterhin beste Unterhaltung und tollen Service bieten.
Danke, dass Sie uns dabei unterstützen. Dafür müssen Sie nur für www.selbst.de Ihren Ad-Blocker deaktivieren.
Geht auch ganz einfach:

Klickparkett verlegen

Die Verlegung von Parkett ist vergleichbar mit dem Verlegen von Laminat: Standard sind auch beim Parkett verlegen Klickverbindungen, die eine leimlose Verarbeitung ermöglichen, zum Teil sogar ohne Hilfe von Hammer und Schlagklotz.

Wollen Sie Klickparkett verlegen, können Sie zwischen drei unterschiedlichen Arten der Verlegung unterscheiden. Entweder wird das Parkett an der Längs- und Stirnseite mit Hammer und Schlagklotz eingeschlagen, Sie klicken die Längsseiten und schlagen nur die Stirnseiten oder Längs- und Stirnseiten werden geklickt

 

Klickparkett verlegen

Längs- und Stirnseiten schlagen

Wie der Name bereits sagt, wird dieses Klickparkett an beiden Seiten mithilfe von Hammer und Schlagklotz geschlagen. Setzen Sie hierfür die Diele so nah wie möglich an den Stirnseiten zusammen. So ist sichergestellt, dass Sie die Stirnseiten ohne großen Abstand zusammenklopfen können.

Längs- und Stirnseiten klicken

Für die einfachste Verlegemethode benötigen Sie weder Hammer noch Schlagklotz. Fügen Sie die Dielen einfach mit der Längsseite von schräg oben ineinander. Die Stirnseiten greifen gleichzeitig mit einem "Klick" ineinander.

Fußboden
5 Tipps zur Verlegung von Klick-Parkett

Klick-Parkett verlegen kann jeder, sagt und denkt man: Dank unserer Anleitung stimmt das nun auch

Längsseiten klicken, Stirnseiten schlagen

Bei dieser Form des Klickparketts hebeln Sie die Dielen mit leichtem Druck nach vorne und von oben an der Längsseite ein. Die Stirnseiten werden anschließend mit Hammer und Schlagklotz zusammengefügt.

Fotos: sidm / Archiv

Quelle: selbst ist der Mann

Beliebte Inhalte & Beiträge
Copyright 2023 selbst.de. All rights reserved.