close
Schön, dass Sie auf unserer Seite sind! Wir wollen Ihnen auch weiterhin beste Unterhaltung und tollen Service bieten.
Danke, dass Sie uns dabei unterstützen. Dafür müssen Sie nur für www.selbst.de Ihren Ad-Blocker deaktivieren.
Geht auch ganz einfach:

Zierlauch

Stauden schmücken unseren Garten den ganzen Sommer lang: Zierlauch gibt es mittlerweile in so vielen Sorten, das es sich für Gärtnerein bereits lohnt, sich aufverschiedenstes  Zierlauch zu spezialisieren! Im Beet wetteifert der Zierlauch mit seinen prächtigen Blütenbällen um Ihre Gunst.

Besonders gepäppelt werden muss die Zwiebelpflanze nicht. Gepflanzt wird Zierlauch wie die Tulpen im Herbst. Sobald sich erste Triebspitzen zeigen, sollte die Erde mit einer Handvoll organischem Volldünger versorgt werden. Ansonsten braucht er kaum Zuwendung.

Gartenpflege
Delphinium: Rittersporn pflanzen

Rittersporn ist eine wunderschöne Staudenpflanze für Bauerngärten

 

Zierlauch pflanzen

In Sachen Pflege lassen sich dafür die meisten Arten und Sorten über einen Kamm scheren. Ein durchlässiger, nährstoffreicher Boden an einem sonnigen Platz ist ideal für Zierlauch. Gepflanzt wird die Zwiebel rund dreimal so tief wie sie hoch ist. Als Starthilfe ist Kompost oder ein organischer Dünger ideal. Nach der Blüte kann man die Stängel entweder abschneiden oder als Strukturgeber weiterhin im Beet stehen lassen. An die Blätter sollte man keine Hand anlegen, auch wenn sie oft schon während der Blüte vergilben. Denn die Nährstoffe der Blätter wandern direkt in die Zwiebel und werden dort fürs nächste Jahr gespeichert. Durch entsprechende Pflanzpartner lässt sich das gelbe Laub aber gut kaschieren. Nähere Infos unter: www.zierlauch.de

Fotos: Staudengärtnerei Bornhöved, André Reuter

Beliebte Inhalte & Beiträge
Mehr zum Thema
Copyright 2023 selbst.de. All rights reserved.