Weihnachtspyramiden-Kerzen Kerzen für die Weihnachtspyramide
Erst die Kerzen bringen die Weihnachtspyramide in Bewegung: Was bei Auswahl und Kauf der Pyramiden-Kerzen zu beachten ist, erfahren Sie hier:

Wenn auf der Weihnachtspyramide das Flügelrad rotiert und sich die kleinen Figuren wie von Geisterhand auf ihren Ebenen drehen, dann sind die Kerzen der Weihnachtspyramide für diesen Zauber verantwortlich. Das traditionelle Lichtergestelle, das seinen Ursprung im Erzgebirge hat, wird allein von der aufsteigenden, durch die Kerzenflamme erwärmten Luft angetrieben!
Genauso typisch wie die Motivfiguren – von Engeln über Bergleute bis zu Waldtieren – sind die kleinen Kerzen der Weihnachtspyramide: Sie müssen klein und dünn genug sein, um in die filigranen Kerzenständer auf der Pyramide zu passen. Andererseits ist es wichtig dass Weihnachtspyramiden-Kerzen stetig aber langsam abbrennen, damit sich das Weihnachtskarussell möglichst lange dreht!
Erst mit der Entdeckung des Paraffins (1830) konnten Weihnachtspyramiden güstig und vergleichsweise sicher betrieben werden. Schnell lösten die industriell gefertigten Kerzen die teuren Talgkerzen oder Rüböllämpchen ab, mit denen die Pyramiden bis dahin angetrieben worden waren. Dadurch sank auch die Brandgefahr – in reich geschmückten Stuben zur Adventszeit kein zu unterschätzender Vorteil!

Kerzen für die Weihnachtspyramide kaufen
Wer heute Kerzen für die Weihnachtspyramide kaufen will, findet die schmalen, schlanken Kerzen meist nur noch im Fachgeschäft (sofern noch vorhanden) oder im Internet. Neben der Form ist besonders die lange Brenndauer der Kerzen für den Betrieb der Weihnachtspyramide ausschlaggebend.
Praxistipp: Manchmal ist auch ein Kerzenhalter an der Weihnachstpyramide beschädigt. Auch diesen erhalten Sie im Internet als günstiges Ersatzteil – Sie müssen Ihre geliebte Weihnachtspyramide also nicht auf "halber Flamme" laufen lassen!