close
Schön, dass Sie auf unserer Seite sind! Wir wollen Ihnen auch weiterhin beste Unterhaltung und tollen Service bieten.
Danke, dass Sie uns dabei unterstützen. Dafür müssen Sie nur für www.selbst.de Ihren Ad-Blocker deaktivieren.
Geht auch ganz einfach:

Waschmittel aus Kastanien

Kastanienmännchen kennt wohl jeder. Doch wer hat schon mal etwas von Kastanien-Waschmittel gehört oder es sogar selber ausprobiert? Mit Kastanien erhalten Sie auf ganz natürliche Weise saubere Wäsche. Wir erklären, wie Sie Waschmittel aus Kastanien selber machen und es richtig nutzen.

Kastanien sammeln
Kastanien sind nicht nur für dekorative Zwecke geeignet. Denn man kann mit Kastanien Wäsche waschen! Foto: iStock / srdjan111
Inhalt
  1. Warum kann man aus Kastanien Waschmittel machen?
  2. Kastanien Waschmittel selber machen
  3. Kastanien Waschmittel: 3 Nachteile

Wer im Herbst Kastanien sammelt, kann damit Kastanienfiguren oder schöne Herbstdeko basteln. Aber es gibt noch viel mehr Möglichkeiten, Kastanien sinnvoll zu nutzen. Zum Beispiel für Kastanien-Waschmittel. Davon haben Sie noch nie gehört? Wir zeigen Ihnen, wie Sie Waschmittel aus Kastanien selber machen. So erhalten Sie kostenlos strahlende Wäsche und schonen zugleich die Umwelt.

 

Warum kann man aus Kastanien Waschmittel machen?

Wenn Sie noch nie von Kastanien-Waschmittel gehört haben, haben Sie sicher viele Fragen. Warum können Kastanien als Waschmittel benutzt werden? Und welche Kastanien nutzt man für Waschmittel?
Dass Waschmittel aus Kastanien hergestellt werden kann, ist eigentlich nicht verwunderlich. Denn die Rosskastanie gehört zu der Familie der Seifenbaumgewächse (Sapindaceae). Seifenbaumgewächse enthalten Saponine, welche vermischt mit Wasser beim Schütteln schäumen. Und damit ist auch geklärt, welche Kastanien für Waschmittel genutzt werden können. Denn nur die Rosskastanie enthält Saponine. Die essbare Edelkastanie (Esskastanie) ist zwar lecker, aber Maronen enthalten keine Saponine und sind daher nicht zum Waschen geeignet.

Basteln Kastanienmännchen basteln
Kastanienmännchen basteln

Aus Kastanien lassen sich Kastanienmännchen basteln, aber das ist lange noch nicht alles

 

Kastanien Waschmittel selber machen

Sie würden das Kastanien Waschmittel gerne ausprobieren? Dann haben Sie verschiedene Möglichkeiten, um es selber zu machen. Entweder Sie stellen aus frischen Kastanien Waschmittel her, oder Sie trocknen die Kastanien und machen sie so länger haltbar. Wir stellen Ihnen beide Methoden vor.

Waschmittel aus frischen Kastanien

Wenn Sie aus frischen Kastanien Waschmittel selber machen möchten, brauchen Sie etwas Zeit. Denn vor der Verwendung muss das Waschmittel erst ein paar Stunden ruhen. Falls Sie das Waschmittel dennoch ausprobieren möchten, erfahren Sie hier, wie es geht und was Sie dafür brauchen.
Für eine Wäsche benötigen Sie:

  • 6-10 Kastanien
  • 300 ml Wasser
  • ein Messer (evtl. Hammer oder Fleischklopfer)
  • ein Glas
  • ein feines Sieb

Bevor Sie Ihre Kastanien als Waschmittel nutzen, müssen Sie die Kastanien feucht abwischen und dann zerkleinern. Wenn Sie die Kastanien vierteln reicht das schon aus, besser ist es aber, wenn Sie die Kastanien möglichst klein hacken. Dies geht bei weichen Kastanien mit einem Messer, ansonsten können Sie aber auch einen Hammer oder Fleischklopfer benutzen.
Wie Sie Waschmittel aus Kastanien machen, zeigt auch dieses Video:

 

Nach dem Schneiden geben Sie die zerkleinerten Kastanien in ein Glas und füllen dieses mit etwa 300 ml Wasser. Wenn Sie stark kalkhaltiges Wasser haben, fügen Sie am besten noch einen Teelöffel Waschsoda hinzu. Für einen frischen Duft können Sie noch ein paar Tropfen eines ätherischen Öls (z.B. Lavendelöl) untermischen. Danach heißt es dann warten: die Mischung muss circa 8 Stunden ruhen.
Praxistipp: Wenn Sie die Kastanien klein hacken, muss das Waschmittel nicht so lange ruhen.

Wenn das Waschmittel dann fertig ist, können Sie es direkt verwenden. Dafür müssen Sie nur noch mit einem feinen Sieb die Kastanienstücke aussieben. Dann kann das Kastanien Waschmittel wie herkömmliches Waschmittel eingefüllt und genutzt werden. Achtung bei weißer Wäsche: Um ein Abfärben zu vermeiden, sollten Sie die Kastanien bei weißer Wäsche vorher schälen!
Die ausgesiebten Kastanien kann man bis zu dreimal verwenden. Dabei muss die Mischung aber immer länger ruhen. Praxistipp für Eilige: Soll es mal schneller gehen können Sie die kleingehackten Kastanien vor dem Waschen auch 15-20 Minuten kochen.

Kastanien für Waschmittel trocknen

Wenn Sie Kastanien-Waschmittel häufiger verwenden möchten und nicht jedes Mal neues aufsetzen möchten, fragen Sie sich bestimmt: Wie lange hält Kastanien Waschmittel? Waschmittel aus Kastanien hält im Kühlschrank etwa 2-3 Tage. Da das nicht besonders lange ist, ist es sinnvoll Kastanien zu trocknen. Dafür schneiden Sie die Kastanien und legen Sie dann auf Zeitungspapier aus. Wichtig ist dabei, dass die Kastanien nicht übereinander liegen oder sich berühren. Wenn die Kastanien dann nach ein paar Tagen komplett getrocknet sind, lassen sie sich für mehrere Monate aufbewahren. 
Praxistipp: Sie können die Kastanien auch so fein mahlen, dass Sie Kastanien Waschpulver erhalten. Dieses muss auf einem Sieb getrocknet werden, damit es auch von unten gut belüftet wird.

Waschmittel aus Kastanien selber machen finden Sie zu aufwändig? Dann sehen Sie in diesem Video, was Sie sonst noch mit Kastanien machen können:

 
 

Kastanien Waschmittel: 3 Nachteile

Trotz all der Vorteile gibt es auch beim natürlichen Waschmittel aus Kastanien Nachteile. Diese 3 Nachteile hat Kastanien Waschmittel:

  1. Zeit: Um Kastanien-Waschmittel herzustellen, braucht man Zeit und Geduld. Und für weiße Wäsche sollte man die Kastanien schälen, was noch länger dauert.
  2. Hartnäckige Flecken: Grobe Verschmutzungen kann das Waschmittel nicht waschen. Deswegen müssen Sie diese vorher mit Gall- oder Kernseife behandeln.
  3. Fische: Man hat festgestellt, dass die Saponine in den Kastanien für Fische giftig sind.
Beliebte Inhalte & Beiträge
Mehr zum Thema
Copyright 2023 selbst.de. All rights reserved.