Wärmedämmung fürs Haus
Wärmedämmung spart viel Energie: Mit einer guten Dämmung können ältere Häuser ihren Wärmbedarf mehr als halbieren. Lesen Sie, worauf es hierbei besonders ankommt. Wichtig ist vor allem, dass die Außenhülle des Hauses möglichst lückenlos mit Wärmedämmung eingepackt wird.

- Wärmedämmung spart Geld
- Zwischensparren-Dämmung
- Geschossdecke dämmen
- Kellerdecke dämmen
- Klinkerfassade dämmen
- Wärmedämm-Verbundsystem
- Innendämmung
- Kellerwand dämmen
- Alte Fenster austauschen
Altbauten in Deutschland stehen dem Energiehunger eines alten Straßenkreuzers in nichts nach: Manche „schlucken“ mehr als 30 Liter Heizöl je Quadratmeter Wohnfläche. Das entspricht etwa 300 Kilowattstunden (kWh). Der Altbaudurchschnitt liegt mit rund 20 Litern zwar niedriger, übertrifft den Bedarf eines nach Energie-Einsparverordnung (EnEV) gebauten Neubaues aber immer noch um ein Vielfaches. Entsprechend ist die Wärmedämung fürs Haus besonders wichtig.
Wärmedämmung für Ihr Haus
Das Einsparpotenzial durch Wärmedämmung ist bei Altbauten daher hoch: Je nach Ausgangssituation liegt es zwischen 50 bis 70 Prozent, in Einzelfällen noch höher. Diese Einsparung ist allerdings nur mit einem gut geplanten Rundum-Wärmeschutz zu schaffen, der auch den Einbau neuer Energiesparfenster umfasst. Wie Sie mit einer lückenlosen Wärmedämmung den Energieverbrauch Ihres Hauses senken, erklären wir Schritt für Schritt und reich bebildert auf 65 Seiten in unserem "Heimwerken kompakt".
Fotos: sidm / Archiv
Quelle: selbst ist der Mann