Fliesen legen: Video
Ob in Bad, Flur oder Küche: Fliesen sind pflegeleicht und wärmeleitend. Die Stein- und Keramikkacheln sind vor allem als Belag über Fußbodenheizungen beliebt, aber auch ideal für die Verschönerungen von Wänden. Wir zeigen Ihnen in unserem Video-Workshop das 1x1 des Fliesenlegens. Los geht's.
Bevor Sie mit dem Fliesenlegen beginnen, müssen die Untergründe abgedichtet werden, damit Wand und Boden vor allem im Bad vor Feuchtigkeit und Spritzwasser geschützt sind. Wasserdichte Grundierungen (z.B. mit Tiefengrund) sind die Basis für haltbare Fliesen. Spezielle Abdichtungsmassen, die lösungsmittelfrei sein sollten, sind flexibel und schützen den Untergrund. Sie sind sowohl für Beton und Gips als auch für Leichtbauplatten geeignet. Flüssige Dichtanstriche inklusive Abdichtungsbändern sind insbesondere für (Wasser-) Rohranschlüsse, Ecken und Kanten der Dusche sowie des Wannenrandes wichtig. Diese müssen zweifach aufgetragen werden und gut durchtrocknen. Für das Anbringen der Fliesen sollte anschließend ein Flexkleber verwendet werden. Beigemischte Kunststoffe schwächen Spannungen im Untergrund ab und erhöhen so die Haftung der Fliese, frostsicher.

Manche Böden müssen vor dem Verlegen der Fliesen mit Ausgleichmasse nivelliert werden. Auch hier muss vorher sorgfältig grundiert werden, um eine wasserdichte Fläche zu erhalten.
Abschließend sollten Heimwerker die Fugen mit Fugenmörtel und Silikon abdichten, da selbst durch feinste Risse Feuchtigkeit dringen kann.
Fliese auf Fliese kleben
Wohin mit den alten, ausgedienten Fliesen? Das Abschlagen macht Schmutz und Schutt – sauberer und schneller geht es, wenn man Fliese auf Fliese klebt. Im Video-Workshop zeigen wir Ihnen, wie Sie Ihre alten Kacheln mit schönen Fliesenmustern aufpeppen. Entscheidend hierbei ist der richtige Fliesenkleber. Auf der sicheren Seite liegen Sie, wenn Sie flexiblen Fliesenkleber verwenden (erkennbar am rautenförmigen "Flex"-Logo). Dieser sorgt für einen stabilen, strapazierfähigen Boden- und Wandbelag.
Wie Sie Fliesen auf Fliesen verlegen, zeigt das Video:
Fliesen auf schwierigen Untergründen
Fliesen auf schwierigen Untergründen wie Ölanstrichen, alten Fliesen und Gipskartonplatten muss keine unmögliche Mission bleiben. Mit Dispersionskleber haften die neuen Fliesen problemlos. Dieser ist besonders haftend und kann bis zu 40 Minuten verarbeitet werden, ohne einzutrocknen. Man erkennt guten Dispersionskleber an seiner cremigen Konsistenz. Der hohe Kunststoffanteil im Kleber macht das Anrühren mit wenig Wasser möglich. Die erste Schicht wird dünn aufgetragen, um eine Haftbrücke zwischen dem Untergund und ihm herzustellen. Nach dem Durchtrocknen kann eine zweite, satte Schicht folgen. Bei Leichtbauplatten sollte zuvor eine Grundierung erfolgen, da diese besonders saugfähig sind.
Video: © www.doit-tv.de