Video: Tapezieren
Beim Umzug müssen viele Wohnungen zunächst tapeziert werden. Doch Tapezieren ist gar nicht so einfach und erfordert einige Übung.
Außerdem muss unter den vielen Materialien die richtige Tapetenart ausgewählt werden. Aber lassen Sie sich davon nicht abschrecken. Wir zeigen Ihnen in unserem Video, wie Sie richtig tapezieren und machen aus Ihnen einen Tapezier-Profi. Los geht's!
Die Vorarbeiten: Welche Grundierung ist für welchen Wandtyp die richtige?
In vielen Altbauten ist der Zustand der Wände und Decken sehr schlecht. Diese müssen vor dem Tapezieren zunächst begradigt und ausgebessert werden, ehe man mit der Grundierung beginnen kann. Denn sonst kann es sein, dass sich der angefeuchtete Putz beim Tapezieren ablöst. Bereiten Sie den Untergrund vor dem Tapezieren vor: Zunächst müssen Sie sich mit der Beschaffenheit ihrer Wand befassen und eine geeignete Grundierung wählen. Wände oder Decken sollten trocken, glatt und sauber sowie trag- und saugfähig sein. Denn wenn die Tapeten trotz sorgfältigen Arbeitens und ausreichendem Einkleistern nicht richtig sitzen, liegt es meist an Fehlern in der Vorbereitung.

Raufasertapete richtig tapezieren
Raufasertapeten gehören zu den beliebtesten Tapeten, da sie je nach Körnung mehrfach übergestrichen werden können. Raufaser können ansatzfrei verklebt werden, was ihre Verarbeitung sehr einfach macht. Doch auch hier gibt es einige Regeln zu beachten.
Vliestapete selber tapezieren
Vliestapeten erleichtern die Wandgestaltung: Vliestapeten sind sehr robust und bestehen aus Kunststoff und Zellstofffasern. Daher sind sie auch für Nassräume geeignet, denn im Gegensatz zu herkömmlichen Tapeten sind sie wasserdampfdurchlässig und verziehen sich nicht bei Feuchtigkeit. Sie können direkt auf der eingekleisterten Wand verklebt werden. Unser Video Tapezieren zeigt ihnen das einfache Anbringen von Vliestapeten an die Wand.
Quelle: selbst ist der Mann