close
Schön, dass Sie auf unserer Seite sind! Wir wollen Ihnen auch weiterhin beste Unterhaltung und tollen Service bieten.
Danke, dass Sie uns dabei unterstützen. Dafür müssen Sie nur für www.selbst.de Ihren Ad-Blocker deaktivieren.
Geht auch ganz einfach:

Trennscheiben

Die kreisförmige Scheibe eignet sich in Kombination mit einem Winkelschleifer zum Schneiden von Materialien, wie Beton, Metall, Kalksandstein, Naturschiefer, Granit etc. Es gibt sie für verschiedenste Materialien in unterschiedlicher Qualität und unterschiedlicher Ausführung.

Trennscheiben

Für Feinsteinzeug eignet sich beispielsweise eine Steintrennscheibe. Die Schleifkörner dieser Scheiben bestehen aus Siliziumkarbid, das in unterschiedlicher Korngröße im Trennblatt verarbeitet wird. Die Scheiben sind üblicherweise etwa drei Millimeter stark, für feine Schnitte gibt es aber auch dünne Scheiben mit nur 1,2 Millimeter Stärke. Achten Sie vor allem darauf, die für Ihre Maschine in Durchmesser und Geschwindigkeit passende Scheibe zu wählen, und nur mit dem Originalflansch zu montieren. Handschuhe und Schutzbrille sind bei jeder Anwendung Pflicht, der Schnitt nur mit vom Körper abgewandtem Funkenflug ebenfalls.

Diamant-Trennscheibe:

Eine noch deutlich leistungsfähigere Alternative sind Diamant-Trennscheiben, mit denen sogar Betonstein getrennt werden kann. Die hohe Trennleistung wird mit Industriediamanten erreicht, die in die schneidenden Außensegmente der Scheiben eingelagert sind. Hohe Standzeiten werden dadurch erreicht, dass beim Verschleiß des Segmentmaterials stumpf gewordene Diamanten ausbrechen und nach und nach immer neue, tiefer im Segment eingebettete Diamanten zum Eingriff kommen.

Anwendung:

Diamant-Trennscheiben sind bruchgefährdet. Deshalb Scheiben nicht fallen lassen und sorgsam transportieren. Die Aufnahme (Flansch) des Winkelschleifers muss genau mit der Bohrung der Scheibe übereinstimmen. Nur gerade Schnitte durchführen. Das Schneiden von Kurven oder auch einseitiger Druck quer zur Schnittrichtung kann Risse oder Segmentablösungen verursachen (hohe Verletzungsgefahr). Beim Schneiden keinesfalls drücken: Im Normalfall reicht das Maschinengewicht aus. Bei herkömmlichen Diamant-Trennscheiben müssen in gewissen Abständen Kühlpausen eingehalten werden (nach zwei bis drei Minuten Schneiden 15 Se­kunden bei laufender Maschine abkühlen lassen). Es gibt aber auch Trennscheiben, die ohne Kühlpausen eingesetzt werden können. Hierauf sollten Sie schon beim Kauf achten. Die vorgeschriebene Laufrichtung der Scheibe unbedingt beachten und niemals ohne Maschinenschutz arbeiten.

Erfahren Sie, in welchen Fällen Trennscheiben außerdem zum Einsatz kommen:

Fliesen Terrasse mit Betonplatten
Trennscheiben für Fliesen, Keramik und Stein

Der Trend zu besonders feinen und großformatigen Fliesen beschert so manchem Heimwerker ein Verarbeitungsproblem: Feinsteinzeug ist nämlich besonders...

Beliebte Inhalte & Beiträge
Copyright 2023 selbst.de. All rights reserved.