Eine Außendämmung für alle Fälle gibt es nicht. Die bestehenden und viele neue Außenwände sind aus jeweils anderen Materialien und verschieden dick...
Fast jeder kennt es: Geht man im Sommer in eine alte Kirche, ist es dort schön kühl. Auch in vielen Altbauten mit ihren ein Meter dicken Wänden kann...
In Zusammenhang mit Fassadendämmung ist oft von „Dämmwahn“ zu lesen. Und von schlechter Innenluft und Schimmel. Auch kann man sich fragen...
Wie muss der Mauerschlauch beim Dachausbau behandelt werden? Muss er gedämmt werden? Wird ein Mauerwerk-Kamin einfach verputzt oder besonders...
Eine ebenso einfache wie effektive Methode, die Heizungswärme dahin zu leiten, wo sie hingehört, bieten Isolierfolien und Dämmplatten für die...
Wer sich zu Hause wohlfühlen will, sollte dort Materialien verarbeiten, die möglichst wenig ausdünsten und für ein ausgeglichenes Raumklima sorgen...
Ein unbewohnter Dachboden wird höchstens zu Lagerzwecken genutzt oder um dort die Wäsche zu trocknen. Deswegen sind sie ungedämmt und unbeheizt,...
Von bis zu 500 Euro Ersparnis pro Jahr spricht der Dämmstoffhersteller bei einer Kellerdämmung mit einer Deckenfläche von 100 m2. Sicher ein sehr...
Hartes Wasser ist nicht identisch mit kalkhaltigem Wasser, aber auch gegen die lästigen weißen Flecken hilft eine fachmännisch durchgeführte...
Man unterscheidet EPS (expandiertes Polystyrol, z. B. Styropor), XPS (extrudiertes Polystyrol, z. B. zur Außendämmung gegen Erdreich) und PUR (...