close
Schön, dass Sie auf unserer Seite sind! Wir wollen Ihnen auch weiterhin beste Unterhaltung und tollen Service bieten.
Danke, dass Sie uns dabei unterstützen. Dafür müssen Sie nur für www.selbst.de Ihren Ad-Blocker deaktivieren.
Geht auch ganz einfach:

Schutzmasken reinigen

Schutzmasken gibt es mittlerweile in vielen verschiedenen Formen. Damit die Masken richtig schützen, müssen sie jedoch entweder nach einmaligem Gebrauch entsorgt werden oder Sie müssen die Schutzmasken reinigen.

Video Platzhalter

Grundsätzlich sind die klassischen OP-Masken und die FFP-Masken Einmalartikel, die nach einem kurzen Gebrauch entsorgt werden sollten. Aufgrund der Knappheit der Schutzmasken rät aber mittlerweile selbst das RKI dazu, sie mehrmals zu verwenden, wenn man die Schutzmasken reinigt. Die Art der Reinigung ist dabei von Maskenart zu Maskenart unterschiedlich, erfolgt aber meist durch eine Erhitzung, denn Coronaviren sterben bei gut 60 °C ab.

Heimwerken Selbst gemachte Schutzmasken
Schutzmasken selber machen

Die Mundschutzpflicht ist mittlerweile da, allerdings reichlich spät. Das sorgt nicht nur für Verwirrung, sondern auch für viel Spekulationen und...

 

Selbstgenähte Schutzmaske waschen

Stoffmasken lassen sich gut in der Waschmaschine bei 60 oder 90 °C reinigen. Auch das Bügeln der Schutzmasken auf höchster Stufe tötet Viren effektiv ab. Wahlweise lassen sich die sogenannten selbst gebastelten Community-Masken auch im Backofen oder in der Mikrowelle erhitzen. Im Backofen 30 Minuten lang bei etwa 70 °C. In der Mikrowelle legen Sie die Schutzmaske auf zwei Gefäße mit Leitungswasser und erhitzen alles für zwei Minuten auf 750 Watt.

 

Vorsicht: Einige Schutzmasken enthalten Metallbügel, die in der Mikrowelle nichts verloren haben!

 

Welche Schutzmasken kann man nicht reinigen?

OP-Masken sind grundsätzlich Wegwerfartikel, die nach einmaligem Tragen entsorgt werden sollten. Aufgrund der Maskenknappheit können diese jedoch auch nach dem Tragen im Backofen oder Mikrowelle erhitzt werden. So können sie gut fünf Mal getragen werden.

Heimwerken Frau mit Mundschutz
Mundschutz selber basteln

Es war zu Beginn der Corona-Krise in aller Munde: Ein Mundschutz ist unnötig, denn maximal die guten FFP3-Masken sollen effektiv gegen Corona-Viren...

Nicht erhitzt werden dürfen hingegen FFP-Masken, denn diese enthalten Filter, die bei hohen Temperaturen beschädigt werden können und somit unbrauchbar werden. Im Idealfall sollten FFP-Masken jedoch sowieso nicht von Privatpersonen getragen werden, sondern dem medizinischen Personal zur Verfügung stehen, sodass diese die Masken nicht mehrmals verwenden müssen.

* Es handelt sich nicht um medizinisch zertifizierte Produkte.

Foto, Teaser: imago images / Eckhard Stengel

Praxistipp: Sie verwenden einen Mund-Nasen-Schutz, der nicht gereinnigt werden kann? Wie Sie Corona-Einwegmasken entsorgen und was Sie dabei beachten sollten, erfahren Sie hier >>

Beliebte Inhalte & Beiträge
Mehr zum Thema
Copyright 2023 selbst.de. All rights reserved.