close
Schön, dass Sie auf unserer Seite sind! Wir wollen Ihnen auch weiterhin beste Unterhaltung und tollen Service bieten.
Danke, dass Sie uns dabei unterstützen. Dafür müssen Sie nur für www.selbst.de Ihren Ad-Blocker deaktivieren.
Geht auch ganz einfach:

Schimmel beseitigen

Falsches Lüften, bauliche Mängel oder sogar eine zu gut gemeinte Dämmung – Schimmel kommt in etwa 60 % aller Haushalte mindestens einmal vor. Mit den folgenden Tipps sind Sie gut gewappnet, um den Schimmel zu beseitigen.

Schimmel beseitigen
Foto: amixstudio / iStock
Inhalt
  1. Womit Schimmel beseitigen?
  2. Welche Firmen beseitigen Schimmel?
  3. Schimmel beseitigen: Kosten
  4. Ist der Vermieter verpflichtet, Schimmel zu beseitigen?

Entdeckt man einen pelzigen Schimmelpilz bei sich in der Wohnung ist der Schock zunächst groß. Bevor Sie in Ihrer anfänglichen Panik den Schimmel beseitigen, muss zunächst die Ursache geklärt werden. Liegt ein Wasserschaden vor, haben Sie in der Regel sogar Glück. Denn sobald der Schaden trockengelegt wurde und der Schimmel beseitigt ist, kommt letzterer auch meist nicht wieder. Ähnlich einfach verhält es sich, wenn Sie selbst bislang falsch lüften. Schwieriger wird es erst, wenn bauliche Mängel die Ursache sind. Auch diese müssen zunächst beseitigt werden, bevor auch der Schimmel beseitigt werden kann. Bei solch besonders schweren Fällen sollte jedoch immer ein Fachmann hinzugezogen werden. In allen anderen Fällen können Sie den Schimmel selber beseitigen.

Gesund wohnen
Schimmel in der Wohnung

Schimmel ruft ernste Beschwerden hervor, wird er nicht frühzeitig entdeckt und beseitigt

 

Womit Schimmel beseitigen?

Ist der Befall noch nicht stark ausgeprägt, können Sie den Schimmel selber beseitigen. Hierfür gibt es zahlreiche Mittel im Handel. Schimmelentferner enthalten jedoch in der Regel auch Chlor. Schützen Sie sich daher gut mit einer Atemmaske und Handschuhen und sorgen Sie für eine gute Belüftung während und nach dem Auftragen. Ist der Schimmelbefall nur punktuell, können Sie auch komplett auf Schimmelentferner verzichten und stattdessen auf Hausmittel zurückgreifen, um den Schimmel zu beseitigen.

Gute Hausmittel gegen Schimmel sind etwa reiner Ethylen-Alkohol (alc. denat.), Spiritus und Essig. Die Mittel einfach mit einem Lappen oder einer Sprühflasche auftragen, wobei der Spiritus vorher 3 zu 1 mit Wasser verdünnt werden sollte. Da Alkohol sehr schnell verfliegt, sind hiermit mehrere Behandlungen nötig.

Gesund wohnen Schimmel an der Wand entfernen
Wie kann man Schimmel von der Wand entfernen?

Schimmel ist ein ernstes Problem, das sich im schlimmsten Fall auch negativ auf die Gesundheit auswirkt. Es ist daher wichtig, der Ursache des...

Praxistipp: Verwenden Sie Essig nicht auf Kalkputz! Der Essig reagiert mit dem Kalk und bildet ein Milieu, das zusätzlichen Schimmelpilz sogar fördert.

 

Welche Firmen beseitigen Schimmel?

Bei einem größeren oder immer wiederkehrenden Schimmelbefall kommt man mit Hausmitteln nicht hinterher. Meist steckt dahinter auch ein baulicher Schaden, sodass man nicht drumherum kommt, eine Fachfirma einzuschalten. Diese beseitigt nicht nur den Schimmel, sondern stellt auch die Ursache fest und bietet Lösungen zu deren Beseitigung an.

 

Schimmel beseitigen: Kosten

Die Kosten für eine professionelle Schimmelbeseitigung kommen natürlich immer auf den individuellen Fall an. In der Regel müssen Sie aber nicht nur die Kosten für die Beseitigung einplanen, sondern auch für das Gutachten, um festzustellen, wie stark der Befall ist und wo die Ursache dafür liegt. Nach der Beseitigung kommt außerdem noch eine Wandsanierung auf Sie zu, inklusive neuem Putz und Tapeten.

Falls die Ursache ein baulicher Mangel ist, muss dieser selbstverständlich ebenfalls beseitigt werden, wobei Sie sich die Kosten hierfür gegebenenfalls von der Firma wiederholen können, die den Bauschaden verursacht hat. Gerade bei einem Altbau dürfte das allerdings schwierig sein. Alles in allem müssen Sie für eine Schimmelbeseitigung mit einem Betrag im fünfstelligen Bereich rechnen.

 

Ist der Vermieter verpflichtet, Schimmel zu beseitigen?

Mieten Sie die Wohnung oder das Haus nur, kommen Sie bei der Schimmelbeseitigung häufig günstiger weg. Hier zahlen Sie nur, wenn Sie den Befall auch selber verursacht haben, etwa durch falsches Lüften oder das Trocknen von Wäsche in der Wohnung. Baumängel müssen hingegen vom Vermieter beseitigt werden, ebenso der Schimmel, der durch solche verursacht wird. Mehr zum Thema finden Sie in folgendem Artikel:

Gesund wohnen Mietminderung bei Schimmel
Mietrecht: Mietminderung bei Schimmel rechtens?

Theoretisch! Erfahren Sie, wann Sie bei Schimmelbefall die Miete mindern dürfen und was Sie bei der Anzeige von Mietminderung bei Schimmel gegenüber...

Beliebte Inhalte & Beiträge
Mehr zum Thema
Copyright 2023 selbst.de. All rights reserved.