close
Schön, dass Sie auf unserer Seite sind! Wir wollen Ihnen auch weiterhin beste Unterhaltung und tollen Service bieten.
Danke, dass Sie uns dabei unterstützen. Dafür müssen Sie nur für www.selbst.de Ihren Ad-Blocker deaktivieren.
Geht auch ganz einfach:

Profilleiste ausbessern

Die alte Kommode mit Nussbaum-Furnier hat so manchen Umzug mitgemacht. Das sieht man ihr auch an.

Die feinen Profilleisten zwischen den Schubladen sind arg verschrammt. Doch das Familien-Erbstück auf den Sperrmüll zu geben, bringen wir einfach nicht übers Herz. Während die Holzoberflächen behutsam mit Holzpflege aufgearbeitet werden können, muss der Eigentümer die Profilleisten ausbessern, um die Kommode zu erhalten.

Gott sei Dank, waren keine Substanzschäden zu verzeichnen, aber die Vielen Macken und Schrammen in der Profilleiste der Kommode waren eine starke optische Beeinträchtigung und ließen die Kommode älter aussehen, als sie war.

 

Profilleiste restaurieren

Um die Kommode wieder flott zukriegen, mussten wir die Profilleisten ausbessern: Mit einem Schleifschwamm (alternativ auch ungeseifte, feine Stahlwolle oder ein Multischleifer) wirde die Profilleiste vorsichtig glatt geschliffen. Das ist immer ein Spagat zwischen "ausreichend tief" (um die Kratzer zu entfernen) und "möglichst wenig" (um das Möbel zu schonen und den Abrieb gering zu halten). Praxistipp: Beim Schleifen von Profilleisten sind Geduld und Fingerspitzengefühl gefragt. Lieber langsam und in mehreren Schichten schleifen, als mit einem zu kraftvollen Schleifgerät zu viel Substanz abzutragen. Den alten Profilquerschnitt bekommen Sie sonst nie wieder hergestellt!

Nach dem Schliff der Profilleisten werden diese noch mit Holzbeize eingefärbt, sodass sie wieder zum Holzton der alten Kommode passen. Ein abschließender Anstrick mit Klarlack versiegelt die restaurierte Profilleiste und schützt sie vor weiteren Beschädigungen.

Quelle: selbst ist der Mann

Beliebte Inhalte & Beiträge
Copyright 2023 selbst.de. All rights reserved.