close
Schön, dass Sie auf unserer Seite sind! Wir wollen Ihnen auch weiterhin beste Unterhaltung und tollen Service bieten.
Danke, dass Sie uns dabei unterstützen. Dafür müssen Sie nur für www.selbst.de Ihren Ad-Blocker deaktivieren.
Geht auch ganz einfach:
Lexikon Schlagbohrmaschine

Schlagbohrmaschine

Die Schlagenergie wird durch die Andrückkraft beeinflusst. Bei abgeschaltetem Schlagwerk kann die Maschine auch als Bohrmaschine verwendet werden...

Lexikon

Türzargen

Wir erklären Ihnen, was Sie außerdem über Türzargen wissen sollten:

Lexikon Tupf-Technik (Stupftechnik)

Tupf-Technik (Stupftechnik)

Mit der Tupf-Technik können interessante Effekte erzielt werden, mit denen der Wohnraum individuell gestaltet werden kann. Der Schwamm wird in eine...

Lexikon

Trocknungszeit

Beispiel Lacke und Lasuren: Unter Trocknungszeit versteht man hier die unterschiedlichen Phasen, die die Farbe bzw. der Lack während der...

Dachbau Trockenschüttung

Trockenschüttung

Das physikalische Gesetz „Masse dämmt Schall“ gilt im besonderen Maße bei der Deckendämmung. Trockenschüttungen aus aufgeblähten, mit...

Werkzeug Trennscheiben

Trennscheiben

Für Feinsteinzeug eignet sich beispielsweise eine Steintrennscheibe. Die Schleifkörner dieser Scheiben bestehen aus Siliziumkarbid, das in...

Lexikon

Traversen für Sanitärobjekte

Bei der Montage müssen die genormten Einbaumassen für Sanitärinstallationen berücksichtigt werden.

Lexikon Tischlerplatten

Tischlerplatten

Je nach Breite der Riegel spricht man von Tischlerplatte mit Streifen- (bis 75 mm), Stab- (bis 25 mm) oder Stäbchenmittellage (1,5-6 mm), wobei die...

Lexikon Tischkreissäge von Bauhaus

Tisch-Kreissägen

Wir haben die Tischkreissägen von Dewalt und Makita selbst ausprobiert:

Wände Tiefengrund

Tiefengrund

Der Verwendungszweck der meisten Grundierungen ergibt sich schon aus dem Produktnamen, wobei Tapetengrund nicht gleich Tapetengrund ist. Vliestapeten...

Copyright 2023 selbst.de. All rights reserved.