close
Schön, dass Sie auf unserer Seite sind! Wir wollen Ihnen auch weiterhin beste Unterhaltung und tollen Service bieten.
Danke, dass Sie uns dabei unterstützen. Dafür müssen Sie nur für www.selbst.de Ihren Ad-Blocker deaktivieren.
Geht auch ganz einfach:

Phlox

Für hochsommerliche Pracht gilt der Phlox als unübertroffen. Phlox oder auch die Flammenblume (phlox ist altgriechisch und heißt Flamme) ist eine vielfältige, üppig blühende Staude (Familie der Sperrkrautgewächse) für Ihr Blumenbeet. So viel Farbe können die wenigsten Stauden ins Beet bringen.

Die viele Blüten tragende Zierpflanzen blüht (je nach Sorte) von Mai bis September in vielen Farben und braucht trotzdem nur wenig Pflege. Phlox schenkt jedem Garten volle Blütenteppiche – auch für Gartenfreunde ohne "grünen Daumen". Phlox gibt es in vielen verschiedenen Züchtungen: als niedrige Polsterstaude (bis 10 cm) oder als mehrjähriger Staudenphlox (bis zu 100 cm Wuchshöhe). Die vielen hundert Einzelblüten der Flammenblume leuchten in den Farben Weiß, Rosa, Orange, Rot, Rotviolett und Blauviolett.

 

Phlox-Sorten

Zu den beliebtesten Phlox-Sorten gehören der staudige Wald-Phlox (im Frühjahr blühend), der immergrüne Polster-Phlox (blüht von April bis Mai), der Wander-Phlox, der Vorsommer-Phlox, der Wiesen-Phlox, der duftende Sommer-Phlox oder Garten-Phlox, die bis zum ersten Frost blühen. Die Vielfalt der Flammenblume verlieh der Pflanze auch den Titel "Staude des Jahres 2006".

 

Phlox: Standort und Pflege

Phlox können Sie ohne Probleme an vollsonnigen, windgeschützten Stellen im Garten pflanzen. Der flachwüchsige Polster-Phlox (Blüte von Mai bis Juni), zum Beispiel, ist bestens für den Steingarten geeignet. Der Boden sollte durchlässig und wasserspeichernd sein – im Frühjahr braucht die Flammenblume eine Düngergabe aus Stallmist oder Kompost.

Mehrjähriger Phlox (Stauden-Phlox) wird im Herbst gepflanzt (Pflanzabstand ca. 40 cm). Im Frühling regen Sie das Wachstum mit einer Düngergabe an (siehe oben) und schützen die Staude mit einer Mulchschicht vor zu hoher Verdunstung (Triebe nicht abdecken!). Sind einzelne Blütendolden verblüht, entfernen Sie die welken Triebe, um die Pflanze zu neuer Blütenbildung anzuregen. Im Herbst können Sie Phlox durch Teilen des Wurzelballens vermehren. Einjähriger Phlox wird ab Februar im Zimmer vorgezogen, nach den letzten Nachtfrösten im Mai ausgepflanzt (Abstand nur wenige Zentimeter) und nach dem Abblühen ausgerissen und kompostiert.

Gartenpflege
Malve pflanzen

Zweijährige Malven-Pflanzen wie Stockrosen & Co. zaubern bunte Farbtupfer Ihren Garten

 

Der Großblatt-Phlox

Wer die Flammenblume vorausschauend pflanzt, sollte die robusten und selten angebotenen Sorten des Großblatt-Phlox (Phlox amplifolia) wählen. Diese Art hat ihren Weg noch nicht in die Gartencenter gefunden und ist nach wie vor schwer zu bekommen. Schade, denn diese Flammenblume-Variante kommt mit dem Klimawandel deutlich besser zurecht als ihre Verwandten.

Fotos: Staudengärtnerei Gaißmayer, Birgit H/Pixelio, Carina-Döring_pixelio

Beliebte Inhalte & Beiträge
Mehr zum Thema
Copyright 2023 selbst.de. All rights reserved.