Papierflieger falten
Papierflieger falten lernt man bereits in der Grundschule – oft zum Leidwesen der Lehrer! Dabei ist das Falten von Papierfliegern eine kreative Beschäftigungsmöglichkeit, die die Motorik schult und ordentlich Bewegung in die Bude bringt, auch wenn man die Bastelarbeiten besser in die Freizeit verlegen sollte.
Das Fliegen hat die Menschheit seit jeher fasziniert, dennoch hat es Jahrtausende gedauert, bis es gelang, ein Luftfahrzeug zu bauen, mit dem ein kontrollierter Gleitflug möglich war. In heutigen Klassenzimmern gelingt das hingegen regelmäßig in unter einer Minute. Zugegeben: Papierflieger müssen keine großen Massen tragen und sie fliegen auch selten kontrolliert, dennoch üben sie eine einmalige Faszination aus, die weit über kurzweiligen Zeitvertreib hinausgeht. Im obigen Video zeigen wir Ihnen, wie Sie schnell und einfach einen Papierflieger falten, der weit fliegt und sanft durch die Lüfte gleitet.
Wie macht man einen schnellen Papierflieger?
Um einen Papierflieger zu falten, benötigen Sie nichts weiter als ein gewöhnliches DIN-A4-Blatt. Da ist es kein Wunder, dass das Falten gerade bei Schülern so beliebt ist!
- Falten Sie das Blatt der Länge nach genau in der Mitte und klappen Sie es dann wieder auf.
- Nun die beiden Ecken einer der kurzen Seiten zur Mittellinie hin falten.
- Die bereits gefalteten Ecken nun noch je Seite zwei Mal zur Mittellinie hin falten.
- Den Flieger umdrehen und noch einmal längsseitig zusammenfalten, um die "Tragflächen" auszuklappen.
- Probieren geht über Studieren! Lassen Sie den Papierflieger ein paar Mal fliegen und justieren Sie die Tragflächen entsprechend.