Ostereier bemalen
Was wäre Ostern ohne bunte Eier? Ostereier bemalen gehört einfach zum Osterfest dazu und macht nicht nur Kindern Spaß. Wir stellen Ihnen hier zwei Varianten vor, wie Sie Ihre Eier bemalen und färben können. Außerdem geben wir Ihnen Tipps, mit denen Sie Ostereier natürlich färben können.
Heute ist ein Osterei in der Regel ein uni gefärbtes oder bunt bemaltes hartgekochtes Hühnerei. Doch der Brauch Eierschalen zu dekorieren, ist weitaus älter als die christliche Tradition: Archäologen fanden bereits 60.000 Jahre alte verzierte Straußeneier in Afrika und 5.000 Jahre Schmuck-Eier in antiken Gräbern der Sumerer und Ägypter. In Deutschland sind die traditionellen "christlichen" Ostereier seit dem 13. Jahrhundert bekannt. Versteckt wurden die Eier von dem Osterhasen dann bereits im 17. Jahrhundert.
Bunte Eier in anderen Kulturen
Das Ostereier bemalen ist über den gesamten christlichen Kulturkreis verbreitet: von Armenien über Russland, den Mittelmeerraum bis hin nach Mitteleuropa. Auch iranische Jesiden kennen den Brauch bunter Eier zum Nouruz-Fest (Neujahrs-/Frühlingsfest). Bei den Chinesen symbolisieren rot gefärbte Eier einen Neuanfang – beim ersten Geburtstag eines Kindes dürfen sie daher bei keiner Feier fehlen!
Eier selbst bemalen
Besondere Bedeutung hierzulande haben die sorbischen Eier. In der sorbischen Lausitz wurde das Ostereier selbst bemalen auf ein ganz neues künstlerisches Niveau gehoben. Die Eier sind hier auch keine reinen Ostereier, sondern werden auch zu besonderen Anlässen wie Hochzeiten und Taufen verschenkt. Wir zeigen Ihnen, wie Sie Ihre Ostereier selber gravieren können:
Fotos: Gänseblümchen/pixelio.de; Archiv