close
Schön, dass Sie auf unserer Seite sind! Wir wollen Ihnen auch weiterhin beste Unterhaltung und tollen Service bieten.
Danke, dass Sie uns dabei unterstützen. Dafür müssen Sie nur für www.selbst.de Ihren Ad-Blocker deaktivieren.
Geht auch ganz einfach:

Mückenschutz

Im Sommer verbringt man die Zeit am liebsten im Garten oder auf dem Balkon. Sobald es dämmert, schwirren sie jedoch an und verderben einen mit ihrem ständigen Summen und Stechen die schönste Sommernacht: Mücken! Da hilft nur ein effektiver Mückenschutz.

Video Platzhalter
Inhalt
  1. Mückenschutz durch Repellentien
  2. Sicher schlafen mit Mückenschutz
  3. Mückenschutz: UV oder CO2?
  4. Hausmittel gegen Mücken

Je größer ein Problem ist, desto mehr Produkte finden sich im Handel, die das Problem angeblich lösen sollen. Mücken stellen da keine Ausnahme dar. Dabei ist es gar nicht so leicht, den Überblick zu behalten und den Unterschied zwischen Top und Schrott zu erkennen. Wir haben daher eine Übersicht der bekanntesten Mückenschutz Mittel zusammengestellt. Mit welchem Mückenschutz Sie den Sommer unbeschadet und ungestochen überstehen, erfahren Sie hier. Welche Pflanzen Mücken fernhalten, verrät Ihnen das Video oben.

 

Mückenschutz durch Repellentien

Mücken sind geruchsorientierte Lebewesen. Die einfachste Art des Mückenschutzes ist daher, den eigenen Geruch zu maskieren. Das klappt am besten mit den sogenannten Repellentien. Damit diese effektiv sind, müssen sie jedoch entsprechend dosiert sein. Eine Chemiekeule, die nicht immer gesund und schon gar nicht immer sinnvoll ist. Ebenso verhält es sich mit den beliebten Mückensteckern. Sie geben Insektizide in die Luft ab, sind daher effektiv, aber ebenso keine permanente Lösung. Wie Sie Mücken vertreiben, erfahren Sie hier:

Gesund wohnen Mücken vertreiben
Mücken vertreiben

Mit diesen fünf einfachen Mitteln, schlagen Sie die Mücken in die Flucht

 

Sicher schlafen mit Mückenschutz

Die Mücken, die sich üblicherweise in unsere Häuser schleichen, sind nachtaktiv. Das kann jeder bestätigen, der bereits um 3 Uhr nachts auf Mückenjagd im Schlafzimmer gegangen ist. Nachts wirken jedoch auch keine Repellentien, da sie schnell an der Bettwäsche abgerieben werden. Wirksamer Schutz bietet da nur ein Moskitonetz. Das muss jedoch in Länge, Maschengröße und Imprägnierung genau auf seinen Einsatzort abgestimmt sein. 

 

Mückenschutz: UV oder CO2?

Wieso Mücken Tag für Tag immer wieder vertreiben, wenn man sie auch einfach töten und so die Mückenpopulation generell verkleinern kann? UV-Fallen versprechen genau das und stehen deswegen bereits seit Jahren in der Kritik, denn Mücken sind ein wichtiger Teil unseres Ökosystems und sollten nicht einfach wahllos vernichtet werden. Kurioserweise stehen UV-Fallen jedoch nicht in der Kritik, weil sie die Mückenpopulation eindämmen. Ganz im Gegenteil: Das einzige, was eine UV-Falle nämlich nicht in Massen fängt, sind Mücken. Dafür sterben zahlreiche andere gefährdete Arten, die im Gegensatz zu Mücken tatsächlich von Licht angezogen werden. Besser sind daher CO2-Fallen:

Gesund wohnen Mückenfalle
UV vs. CO2: Diese Mückenfallen wirken wirklich

Mückenfallen sollen einem das Leben erleichtern, doch welche taugen wirklich was?

 

Hausmittel gegen Mücken

Zu brutal, zu aufwendig, zu viel Chemie – wer aus diversen Gründen nicht auf Produkte aus dem Handel zugreifen möchte, kann es mit Hausmitteln gegen Mücken versuchen. Zahlreiche ätherische Öle und Pflanzen sollen gegen Stechmücken helfen. Zu 100 % effektiv sind diese zwar nie, komplett wirkungslos jedoch auch nicht – und darüber hinaus noch unschlagbar günstig. Meist ist es nötig, ein wenig rumzuprobieren, denn unterschiedliche Mückenarten werden von unterschiedlichen Gerüchen an- bzw. abgestoßen.

Praxistipp: Der oben beschriebene Mückenschutz ist vor allem auf mitteleuropäische Länder ausgelegt. Sollten Sie nach Afrika, Asien, Süd- oder Mittelamerika reisen, ist ein effektiver Mückenschutz mit entsprechend hochdosierten Repellentien sowie korrekt imprägnierten Moskitonetzen Pflicht. Beachten Sie bitte unbedingt die Hinweise des Tropeninstituts zum Thema Mückenschutz!

Beliebte Inhalte & Beiträge
Mehr zum Thema
Copyright 2023 selbst.de. All rights reserved.