close
Schön, dass Sie auf unserer Seite sind! Wir wollen Ihnen auch weiterhin beste Unterhaltung und tollen Service bieten.
Danke, dass Sie uns dabei unterstützen. Dafür müssen Sie nur für www.selbst.de Ihren Ad-Blocker deaktivieren.
Geht auch ganz einfach:

Motoröl Ölwechsel selber durchführen

Das Motoröl im Auto wird mit der Zeit verschmutzt und die Additive, die dem Öl seine positiven Eigenschaften verleihen, bauen sich ab. Das belastet auf Dauer den Motor. Deswegen sollten Sie regelmäßig das Motoröl wechseln oder wechseln lassen.

Video Platzhalter
Inhalt
  1. Das richtige Motoröl
  2. Auto: Motoröl wechseln alle 12 Monate
  3. Motoröl wechseln
  4. Ölwechsel: Kosten

Motoröl ist für den Motor eines Autos unerlässlich: Es schmiert diesen nicht nur, sondern kühlt, reinigt und schützt ebenso. Ohne Motoröl würden sich die Teile des Motors verkeilen, ein Motorschaden wäre letztlich die Folge. Das Öl nimmt zudem Schmutzpartikel auf, die sich anschließend im Ölfilter sammeln. Da dieser mit der Zeit gesättigt ist, sollte er ebenfalls bei jedem Ölwechsel ausgetauscht werden.

 

Das richtige Motoröl

Öl ist nicht gleich Öl – füllen Sie das falsche nach, kann dies in einem Motorschaden enden. Schauen Sie vorher also im Handbuch nach und erkundigen Sie sich nach der richtigen Sorte. Beim Kauf auch unbedingt darauf achten, ob das Öl für Benziner oder Dieselfahrzeuge zugelassen ist. Ob Sie auf teures oder Discounter-Öl zurückgreifen, ist hingegen einerlei. Ihren Zweck erfüllen alle Ölsorten und über die besonderen Eigenschaften von teuren Ölsorten scheiden sich die Geister.

Gartengeräte
Welches Benzin für Rasenmäher

Welches Benzin eignet sich für Rasenmäher? Das variiert je nach Motor und Hersteller

 

Auto: Motoröl wechseln alle 12 Monate

Gerade wenn das Auto nicht mehr ganz neu ist und man wenig Erfahrung hat, verschlafen viele den regelmäßigen Ölwechsel gerne. Dabei sollte das Öl regelmäßig alle 12 Monate bzw. alle 15.000 km gewechselt werden, je nachdem was als erstes eintritt – spätestens jedoch nach 30.000 km. Wie lange das Öl hält kommt natürlich auch immer auf das Fahrverhalten an. Vor allem häufige Kurzstrecken setzen der Qualität des Motoröls zu. Auf der sicheren Seite fahren Sie, wenn Sie sich an die Angaben im Handbuch halten.

Praxistipp: Beu Neuwagen heißt es häufig, dass der erste Ölwechsel bereits nach 1.000 km erfolgen sollte. Während das bei modernen Motoren mittlerweile nicht mehr zwingend nötig ist, kann es natürlich auch nicht weiter schaden.

Motoröl

 

Motoröl wechseln

Bevor Sie mit dem Ölwechsel beginnen, sollten Sie das Auto warmfahren. So wird das Öl flüssiger und fließt besser ab. Anschließend müssen Sie unter das Auto gelangen. Verwenden Sie hierfür entweder eine Grube, eine Hebebühne oder aber einen Wagenheber und Unterstellblöcke. Praxistipp: Halten Sie eine dichte Ölwanne bereit. Lassen Sie das Öl einfach versickern, kann Sie das bis zu 100.000 Euro Bußgeld kosten.

  1. Ölablassschraube herausdrehen
  2. Während das Öl abfließt, Filter wechseln
  3. Neue Gummidichtung mit Öl benetzen und neuen Filter festschrauben
  4. Ölablassschraube aufschrauben, inklusive neuer Dichtung
  5. Neues Öl einfüllen, am besten Messbecher verwenden, damit nicht zu viel eingefüllt wird
  6. Auto anlassen
  7. Ölstand kontrollieren

Motoröl

 

Ölwechsel: Kosten

Die Kosten für einen Ölwechsel sind vergleichsweise gering. Meist kostet es bei einem Profi nicht einmal so viel wie eine Tankfüllung, maximal jedoch 150 Euro. Hinzukommen etwa 10 Euro für einen neuen Ölfilter. Wesentlich günstiger wird es natürlich, wenn Sie selber das Motoröl wechseln.

Stellplatz Autobatterie wechseln
Autobatterie wechseln

Springt Ihr Auto nicht an? Wir zeigen Schritt für Schritt, wie Sie die Autobatterie wechseln

Beliebte Inhalte & Beiträge
Copyright 2023 selbst.de. All rights reserved.