Mehrzwecksauger Kraftvolle Sauger für Werkstatt & Hobby
Heimwerker kennen das: Für groben Schmutz in der Werkstatt braucht es einen kraftvollen Sauger! Weder handelsübliche Staubsauger noch der einfache Werkstattsauger können es mit einem vielseitigen Mehrzwecksauger aufnehmen.

Die Breite der Einsatzgebiete ist beeindruckend: Nicht nur in der Werkstatt, auch in der Garage, im Garten, im Auto und rund ums Haus sind Mehrzwecksauger der ideale Partner, wenn man losen Staub, groben Schmutz oder Wasserpfützen beseitigen will. Bei der Renovierung entfernt der Mehrzwecksauger schnell und gründlich die Spuren staubiger Arbeiten. In der Holzwerkstatt ersetzt er die Geräteabsaugung und bei der Gartenarbeit scheuen Mehrzwecksauger nicht einmal großen, feuchten Schmutz! Erfahren Sie, wie Ihnen ein hochwertiger Mehrzwecksauger lästige Reinigungsarbeiten rund ums Heimwerken erleichtert.
Mehrzwecksauger in der Werkstatt: Wo gehobelt wird, da fallen Späne
Schleifstaub, Sägespäne oder einfach Staub – in der Werkstatt ist ein guter Sauger unerlässlich. Viele Elektrowerkzeuge – von der Kreissäge bis zum Bandschleifer – verfügen heute über einen Adapter, an dem die Mehrzwecksauger direkt angeschlossen werden können. Das schafft nicht nur mehr Übersichtlichkeit beim Arbeiten (das Holzmehl z. B. vernebelt weder die Sicht, noch überdeckt es den vorgezeichneten Schnittverlauf), sondern macht das Heimwerken auch gesünder: Schleifstaub – gerade von lackierten Oberflächen – sollten Sie möglichst nicht einatmen! Auch im Sinne Ihrer Gesundheit sollten Sie daher in einen leistungsfähigen Mehrzwecksauger mit einem effizienten Filtersystem investieren.
Im Filter des Mehrzwecksaugers bleiben auch feinere Stäube hängen – allerdings zeigen billige Geräte dann schnell Saugkraftverluste. Die Mehrzwecksauger haben eine innovative Filterentnahmetechnik verbaut, die einen komfortablen Filterausbau binnen Sekunden ermöglicht. Dabei ist der aus dem Profibereich bekannte Flachfaltenfilter in eine Kassette im Gerätekopf eingebettet – für einen extraschnellen Ausbau in 2 Schritten. Einfach Filterkassette aufklappen, Filter entnehmen – fertig! Die Vorteile liegen auf der Hand: schneller und bequemer Filterausbau, kein Schmutzkontakt, keine Staubverteilung und in wenigen Sekunden steht wieder die volle Saugleistung bereit.
Worauf ist zu achten beim Kauf eines Mehrzwecksaugers?
Die Stärke von Mehrzwecksaugern wird durch die technische Größe Saugleistung (W) ausgedrückt. Je höher dieser Wert ist, desto mehr Power hat ein Sauger. Die Saugleistung eines Geräts wird nach der genormten Messmethode IEC 60312 gemessen. Sie setzt sich aus den beiden Kenngrößen Luftstrom (l/s) sowie Unterdruck (mbar) gemessen am Ende des Saugrohres, zusammen. Damit ein Mehrzwecksauger eine hohe Leistung bieten kann, müssen alle Komponenten des Saugers aufeinander abgestimmt sein: ein energieeffizienter Motor, verschleißarme Dichtungen, saugstromoptimierte Bodendüsen und lange, dichte Schläuche, die weder verstopfen noch die Bewegungsfreiheit des Anwenders einschränken. Das optimale Zusammenwirken dieser Faktoren erkennt der Nutzer von Mehrzwecksaugern sofort an spürbar mehr Saugleistung.
Wenn Sie mehrere Modelle miteinander vergleichen wollen, achten Sie auf die Herstellerangaben zur Saugleistung (W) – andere technische Größen wie Luftstrom (l/s) und Unterdruck (mbar) allein geben keine verlässliche Auskunft. Besser Sie wenden sich an den Fachhandel (Mehrzwecksauger-Händler in Ihrer Nähe): Motoristen sind in der Regel gut sortiert, haben Praxiserfahrung mit den Geräten und dort können Sie den Mehrzwecksauger auch direkt vor Ort im Laden selbst ausprobieren. Vorsicht: Die oftmals hoch ausgelobten Watt-Werte zur Aufnahmeleistung des Geräts führen viele in die Irre – sie geben oftmals nur an, wie viel Energie das Gerät verbraucht, nicht wie leistungsstark der Mehrzwecksauger wirklich ist. Achten Sie daher auf die Saugleistung am Ende des Saugrohrs, nicht auf utopisch hohe Watt-Angaben.
Weitere Einsatzmöglichkeiten für Mehrzwecksauger
Aber auch außerhalb der Werkstatt sind Mehrzwecksauger praktische Helfer für den Heimwerker, für Autonarren und Gartenliebhaber: Denn ob trockener oder nasser, feiner oder grober Schmutz – die speziell geformten Bodendüsen gewährleisten eine schnelle und rückstandsfreie Schmutzaufnahme, machen das Saugen durch ein optimales Gleitverhalten leicht und bequem und scheuen selbst kleinere Wasserpfützen nicht! Typische Anwendungen, bei denen Mehrzwecksauger Ihnen das Leben leichter machen:
- Staub gehört zu den unliebsamen Nebenerscheinung des Heimwerkens: Zement, Fliesenkleber, Putzmörtel – für die überragende Saugkraft von Mehrzwecksaugern ist Staub kein Problem
- Bohrlöcher, Fliesenzuschnitt, Trockenbau: Entstehender Staub wird schnell und gründlich aufgesaugt, ehe er die angrenzenden Zimmer verschmutzt
- Bei Abbrucharbeiten schluckt der Mehrzwecksauger auch größere Brocken: Ob alter abgeschlagener Putz oder Kleckse frisch angerührten, feuchten Mörtels – gute Mehrzwecksauger entfernen beides zuverlässig, ohne dass der Saugschlauch verstopft
- Schüttgut schreckt den Mehrzwecksauger nicht: Kullert die Perlite-Schüttung zum Ausgleichen den Bodens noch durchs Dachgeschoss? Haben Sie Feinkies oder Splitt beim Transport im Kofferraum verschüttet oder ist der Sack Katzenstreu im Keller gerissen? Mehrzwecksauger erleichtern die Reinigung
- Blumenerde auf dem Balkon: Nach dem Umtopfen einfach mit dem Mehrzwecksauger Erde oder Schnittgutreste (z. B. vom Buchsbaum) aufsaugen!
- Spezialgebiet Pfützen: Selbst Wasser kann mit Mehrzwecksaugern (in der Regel muss zuvor der Filterbeutel entfernt werden) aufgesaugt werden – verschüttetes Wischwasser, ausgelaufene Waschmaschine, Wassereinbruch nach Starkregen – der Mehrzwecksauger legt Keller und Garage nach dem Einsatz einer Entwässerungspumpe schnell wieder trocken
- Praxistipp: Nutzen Sie den Mehrzwecksauger zur Reinigung der Dachrinne! Nach dem Laubfall sollten Sie die Regenrinne von feuchtem Laub befreien, damit es nicht zu Verstopfungen kommt. Der Mehrzwecksauger ist kraftvoll genug, um selbst feuchtes, verklebtes Laub aus dem Fallrohr zu saugen!
Fazit: Egal ob trockener oder nasser, feiner oder grober Schmutz – Mehrzwecksauger sorgen stets für eine optimale Schmutzaufnahme, rundum perfekte Reinigungsergebnisse und höchsten Anwendungskomfort! Außerdem sparen Sie mit ihnen viel Zeit beim Reinigen der Werkstatt, die Sie besser für Ihr Hobby Heimwerken nutzen sollten!