close
Schön, dass Sie auf unserer Seite sind! Wir wollen Ihnen auch weiterhin beste Unterhaltung und tollen Service bieten.
Danke, dass Sie uns dabei unterstützen. Dafür müssen Sie nur für www.selbst.de Ihren Ad-Blocker deaktivieren.
Geht auch ganz einfach:

Sind Mähroboter heimtückische Igel-Killer?

Mähroboter sind eine wundervolle Erfindung: Man drückt auf einen Knopf, setzt sich auf seine Terrasse und kann mit einem kalten Getränk in der Hand zusehen, wie der Robomäher die Arbeit erledigt. Das ist nicht nur praktisch, sondern auch tödlich, wie die Igel in Ihrem Garten bezeugen können.

Video Platzhalter
Inhalt
  1. Tödliche Gefahr für Igel durch Rasenmähroboter
  2. Sicherheitslücken bei Mährobotern für Igel
  3. Igel und Mähroboter: So leben beide in Harmonie!

Gemütlich tuckert der Rasenroboter über die Wiese, Reihe um Reihe kürzt er die Grashalme auf Maß und rasiert auch den Igeln das Stachelkleid zurecht. Mähroboter sind eine unterschätzte Gefahr für Igel!

Gerade jetzt im Herbst, wenn die Igel früh auf Futtersuche durch den Garten streifen, ist die Gefährdung von Igeln durch Mähroboter, die noch in der Dämmerung den Rasen kürzen, groß! Dabei gibt es einfacht Tipps, die Igeln das Leben retten können – selbst wenn man nicht auf Mähroboter im Garten verzichten will.

 

Tödliche Gefahr für Igel durch Rasenmähroboter

Die Bilder, die jedes Jahr von durch Rasenmäher-Robotern verletzten Igeln umgehen, sind erschreckend: Kahlrasiertes Stachelkleid, tiefe Schnittwunden, verschtümmelte Schnauzen und Pfoten! Die Verletzungen, die Mähroboter Igeln zufügen, sind für die kleinen Säugetiere lebensbedrohlich und völlig unnötig! Denn Igel und Rasenroboter müssten sich gar nicht begegnen, wenn man ein paar einfache Kniffe befolgt (dazu mehr weiter unten).

Mähroboter: Gefahr für Igel
Solche Bilder können keinen Gartenbesitzer kalt lassen, ist der Igel doch ein fleißiger Helfer im Kampf gegen Schädlinge im Garten! Foto: NABU MP / Wildtierhilfe Osnabrück

Als wäre das alljährliche Dröhnen der Laubsauger nicht schon genug, seit einigen Jahren müssen sich Igel im Frühjahr und Sommer auch noch vor Mährobotern in Acht nehmen! Das Tückische: Die Robomäher sind schlicht zu leise. Die Igel merken erst, dass sie in Gefahr sind, wenn es schon zu spät ist.

 

Sicherheitslücken bei Mährobotern für Igel

Das Problem ist nicht neu. Bereits 2016 berichtete Martina Gehret für den Landesbund für Vogelschutz in Bayern e. V. (LBV) über die Gefahren von Mährobotern für Igeln. Die kurzzeitige Welle der Empörung ebbte jedoch ebenso schnell ab, wie sie gekommen war. Mittlerweile gibt es viele Anlaifstellen im Internet, die über die Gefahren für Igel durch Mähroboter aufklären: Auch der LBV sieht eine große Verletzungsgefahr bei Igeln und anderen Gartentieren. Die Tierrechtsorganisation Peta gibt Tipps, wie Sie die Tiere vor den gefährlichen Mährobotern schützen.

Igel Mähroboter
Foto: Peter Smola/pixelio.de

2018 legt ein Mähroboter-Test von Stiftung Warentest nach: Sämtliche getesteten Mäher erreichen in puncto Sicherheit maximal ein „ausreichend“, zwei fielen komplett durch. Was für Menschenfüße gerade so ausreicht, ist für Igel eindeutig mangelhaft. Dabei ließe sich Igelschutz auch beim Einsatz von Mährobotern relativ leicht umsetzen: Eine entscheidende Verbesserung für die stacheligen Garten-Säugetiere wäre bereits ein Nachtfahrverbot für Mähroboter!

 

Igel und Mähroboter: So leben beide in Harmonie!

Aller Panikmache zum Trotz ist es schwer festzustellen, wie viele Igel jährlich den Mährobotern zum Opfer fallen. Tatsache ist: Eine Begegnung zwischen Igel und Mähroboter kann tödlich enden. Fakt ist jedoch auch: Das muss nicht sein! Gefragt sind hier in erster Linie die Hersteller, aber auch wir als Besitzer eines Mähroboters können einiges für die Sicherheit der Igel tun.

Mit diesen 3 Tipps ist es für die Igel im Garten gleich viel sicherer:

  1. Tagsüber mähen: Die Hersteller weisen auf die Gefahr von Mährobotern für Kinder und Haustiere hin. Die Folge: Viele lassen den Mäher nachts laufen. Igel sind jedoch nachtaktiv und zu der Zeit besonders gefährdet. Stellen Sie das Gerät daher am besten vormittags an.
  2. Kurzer Sichtcheck: Beim Selbermähen erkennt man größere Hindernisse – wie Igel – sofort. Gehen Sie also einmal über die Wiese, bevor Sie den Robomäher einschalten. Ist kein Igel da, wird vermutlich auch keiner mehr kommen, denn tagsüber sitzen die Tierchen nur auf dem Rasen, wenn sie krank oder verletzt sind.
  3. Mäher mit ausreichend Power: Kaufen Sie ein Gerät, dass Ihrer Rasenfläche angemessen ist. So wird der Mäher schneller – und vor allem vor Einbruch der Dunkelheit – fertig.

Die größte Maßnahme, die Sie in puncto Igelschutz unternehmen können, ist jedoch viel einfacher: Stellen Sie den Igeln Futter und Lebensraum zur Verfügung! Diese werden immer knapper und das setzt der Igelpopulation mehr zu als alle Mähroboter der Welt es je könnten. Was Sie konkret tun können, erfahren Sie in unserem Artikel zum Thema Igel im Garten:

Igel Mähroboter
Bildunterschrift eingeben Foto: Steffi Pelz/pixelio.de

Schon gewusst? Auch Igel finden es nicht schlecht, wenn ein Rasen gemäht ist. Auf kurzem Gras finden Sie nämlich viel leichter Regenwürmer und Engerlinge – eine wahre Delikatesse für die kleinen Spürnasen! In hohem Gras können sie sich hingegen besser verstecken. Die Mischung macht's!

Beliebte Inhalte & Beiträge
Mehr zum Thema
Copyright 2023 selbst.de. All rights reserved.