Laub in der Regenrinne
Hängt das Laub noch golden am Baum, ist es ein reizvoller Anblick. Fällt jedoch im Spätherbst das Laub, können die abgestorbenen Blätter für reichlich Arbeit und auch Ärger sorgen: Landet das Laub in der Regenrinne, führt es schnell zu Verstopfungen des Fallrohres, was größere Schäden verursachen kann.

Ist die Dachrinne voller Laub, Schmutz und Sand kann das Regenwasser nicht mehr richtig abfließen und läuft über. Das schadet auf Dauer der Fassade oder kann bei Frost zu Gefahr durch abbrechende Eiszapfen führen! Deshalb sollten Hausbesitzer ihre Regenrinne zweimal jährlich – im Herbst und im Frühling – säubern.
Regenrinne von Laub befreien
Alles was es dafür braucht, sind eine stabile Leiter, Schaufel und Handbesen oder Bürste. Wenn Sie das Laub aus der Dachrinne entfernt haben, sollten Sie kontrollieren, ob das Wasser wieder einwandfrei abläuft.
Fotos: Signal Iduna / Hersteller / sidm
Quelle: selbst ist der Mann