close
Schön, dass Sie auf unserer Seite sind! Wir wollen Ihnen auch weiterhin beste Unterhaltung und tollen Service bieten.
Danke, dass Sie uns dabei unterstützen. Dafür müssen Sie nur für www.selbst.de Ihren Ad-Blocker deaktivieren.
Geht auch ganz einfach:

Krawattenhalter

So kann Ihnen keiner auf den Schlips treten: Der formschöne Multiplex-Bügel bietet Platz für 14 Binder und sorgt für Ordnung im Kleiderschrank. Mit dem praktischen Krawattenhalter aus 15 mm dicker Multiplex-Platte, finden Sie mit einem Blick die richtige Krawatte.

 

Der Krawattenhalter ist im Groben einem Kleiderbügel nachempfunden. Für den Korpus können Sie daher einen solchen als Schablone verwenden. Breitere Stege erhalten Sie, wenn Sie seine Konturen mit einem Stift, dessen Spitze Sie durch die mittige Bohrung eines Holzrades führen, auf die Platte übertragen. Den Korpus des Krawattenhalters schneiden Sie am besten mit einer Stichsäge aus.

 

Krawattenhalter selber bauen

 

Das anschließende Nacharbeiten des Schnittes nimmt den größten Teil der Arbeitszeit in Anspruch. Ein Viertelstabfräser rundet die Kanten ab. Wegen des beengten Platzes haben wir statt eines Anlaufringes einen Anlaufstab verwendet. Bevor Sie die Aluminium-Stäbe einsetzen, sollten Sie den Krawattenhalter zweimal lackieren. Die O-Ringe auf den Stangen sorgen dafür, dass nichts herunterrutscht. Den Abschluss bilden Holzkugeln aus Buche, die Sie mit einem Ring-Muster verzieren können.
Praxistipp: Metallzangen können mit ihren scharfen Greifflächen wei­che Holzkugeln zerkratzen. Ab­hilfe ist hier ganz einfach: Wickeln Sie Malerkreppband um die Backen der Zange. So lassen sich die Ku­geln immer noch gut greifen, aber ihre Oberfläche bleibt unversehrt.

Möbel selber bauen
Krawattenhalter im Schrank

Mit einem Krawattenhalter im Schrank sind die vielen Schlipse stets gut aufgeräumt

 

Krawattenhalter: Materialliste

Für einen rund 450 mm breiten und 260 mm hohen Krawattenhalter brauchen Sie:

  • Multiplex-Platte aus Birke oder Buche
  • 460 x 270 x 15 mm
  • Alu-Stab (8 mm): 1000 mm
  • 42 O-Ringe (Ø 8 mm) Fachhandel
  • 14 Holzkugeln (Ø 20 mm)
  • Holzrad mit mittiger Bohrung
  • Matter Klarlack
  • Schleifpapier
  • Klebstoff
  • Malerkreppband

Fotos: sidm / Archiv

 

Quelle: selbst ist der Mann

Beliebte Inhalte & Beiträge
Mehr zum Thema
Copyright 2023 selbst.de. All rights reserved.