Klimaanlage als Gefahr? Verbreiten Lüftungsanlagen das Coronavirus?
Angeblich soll das Coronavirus weite Strecken "fliegen" können – daher schützen wir uns mit zwei Meter Abstand und Mundschutzmasken. Wird das Virus dann auch von Lüftungsanlagen meterweise in den Raum geblasen?

Das Coronavirus verunsichert viele. Der CCI Branchenticker als täglicher Informationsdienst ür die Lüftungs-, Klima- und Kältebranche hat auf zahlreiche Anfragen seiner Fachleser reagiert, die wiederum von ihren Kunden gefragt wurden, ob aufgrund des grassierenden Coronavirus die Lüftungsanlagen zuhause, in Gaststätten, Bürokomplexen, Ladengeschäften und weiteren öffentlichen Gebäuden eine Gefahr bergen. Es herrscht Verunsicherung darüber, ob die Covid-19-Viren eventuell durch den Lüftungsbetrieb gestreut werden könnten.
Verbreiten Lüftungsanlagen das Coronavirus?
Um diese Fragen zu klären, hat sich der CCI Branchenticker an das Robert Koch Institut (RKI) gewandt. Dieses teilte daraufhin mit, dass es sich bei der Übertragung von Covid-19, also den Coronaviren, primär um eine Tröpfcheninfektion handelt. Das heißt, das Virus wird nicht primär über Luft übertragen. Nach derzeitigem Kenntnisstand (März 2020) ist nicht davon auszugehen, dass Corona durch betriebene Lüftungsanlagen weiterverbreitet wird oder hiervon eine Gefahr ausgehen könnte. Man sollte sich diesbezüglich aber weiter informieren!