close
Schön, dass Sie auf unserer Seite sind! Wir wollen Ihnen auch weiterhin beste Unterhaltung und tollen Service bieten.
Danke, dass Sie uns dabei unterstützen. Dafür müssen Sie nur für www.selbst.de Ihren Ad-Blocker deaktivieren.
Geht auch ganz einfach:

Home Office Arbeitsplatz ohne Arbeitszimmer einrichten

Besonders seit der Corona-Pandemie wird das Arbeiten im Home Office immer wichtiger. Aber was sollte man im Home Office beachten? Und wie kann man seinen Arbeitsplatz im Home Office einrichten, wenn man kein freies Zimmer zur Verfügung hat?

Das Home Office stellt so manch einen vor Herausforderungen.
Das Home Office stellt so manch einen vor Herausforderungen. Foto: iStock / South_agency
Inhalt
  1. Checkliste für den Arbeitsplatz im Home Office
  2. Home Office: Arbeitsplatz im Wohnzimmer
  3. Arbeitsplatz im Home Office: Wenig Platz

Im Home Office arbeiten klingt erst Mal sehr verlockend. Doch es stellt viele Arbeitnehmer auch vor große Probleme. So müssen oft die Kinder betreut werden, ein Haustier beschäftigt werden oder der Arbeitsplatz fürs Home Office fehlt einfach. Doch auch für diese Schwierigkeiten gibt es Lösungen. Bevor Sie sich auf die Couch setzen oder am Küchentisch Ihrer Arbeit nachgehen müssen, zeigen wir Tipps um einen Arbeitsplatz fürs Home Office zu organisiern.

Vorbereitungen: Arbeitsplatz im Home Office

Viele kennen das Problem: Eigentlich soll man im Home Office arbeiten, doch der richtige Arbeitsplatz ist nicht vorhanden. Oft fehlt ein freies Zimmer, in dem man sich einrichten kann oder schlichtweg der Platz für einen Schreibtisch. Aber bevor Sie aufgeben einen Arbeitsplatz herzurichten, sollten Sie überlegen, wie viel Platz Sie überhaupt brauchen und welche Anforderungen Ihr Arbeitsplatz im Home Office erfüllen sollte. Benutzen Sie einen Drucker? Brauchen Sie Platz für einen zweiten Bildschirm? Wie viel Stauraum brauchen Sie, um Notizen oder Arbeitsmaterial aufzubewahren?

 

Checkliste für den Arbeitsplatz im Home Office

Frische Luft und Bewegung fördern die Konzentration. Aber auch weitere Punkte sorgen dafür, dass Sie sich während der Arbeitszeit auf Ihre Arbeit konzentrieren und sich trotzdem in Ihrer Freizeit von der Arbeit lösen können. Sollten Sie Ihr Arbeitszimmer einrichten, achten Sie auch auf die folgenden 5 Punkte:

Das Video zeigt, wie Sie Ihren Arbeitsplatz organiseren sollten, um konzentrierter zu arbeiten:

 
 

Home Office: Arbeitsplatz im Wohnzimmer

Je nach dem, wie groß Ihr Wohnzimmer ist, werden Sie keine Probleme haben, Ihren Arbeitsplatz dort einzurichten. In großen Räumen kann man den Arbeitsbereich mit einfachen Mitteln abgrenzen und wird so in der Freizeit nicht an die Arbeit erinnert. Mit Sideboards, Paravents oder einer schönen Wohnwand mit integriertem Schreibtisch kann man seinen Arbeitsplatz in das Gesamtbild des Wohnzimmers einbinden und Büronischen organisieren. Wohnwände mit Schreibtisch eignen sich besonders dann, wenn Sie einen offenen Wohnraum haben. Am Abend können Sie dann Ihre Arbeitsmaterialien verstauen und nichts erinnert mehr an ein Home Office. Doch nicht jeder hat ein so großes Wohnzimmer und kann sich dort seinen Arbeitsbereich frei einrichten.

 

Arbeitsplatz im Home Office: Wenig Platz

Wer nur wenig Platz hat und benötigt kann auf einem Sekretär arbeiten. Sekretäre bieten genug Platz für einen Laptop und für sonstige Arbeitsutensilien. Zusätzlich sehen Sie schön aus und passen auch in kleine Räume. Besonders praktisch für schmale oder kleine Räume sind Wandregale. Diese gibt es teilweise auch mit klappbaren Tischen. So kann man pünktlich zum Feierabend den Tisch hochklappen und den Kopf frei bekommen.
Praxistipp: Alte Sekretäre können Sie oft Second Hand kaufen. Wem der Stil nicht gefällt, kann diese auch meist abschleifen und in der Wunschfarbe streichen.

Wohnen Gutes Licht im Home Office
Ausstattung entscheidend für Produktivität

Das Arbeiten im Home Office kann sehr angenehm sein. Man ist z.B. direkt nach dem Feierabend zuhause und spart sich die Fahrtzeit ins Büro. Doch...

Aber neben der Einrichtung von kleinen Räumen gibt es auch noch weitere Möglichkeiten, um sich einen Arbeitsplatz zuhause einzurichten. So können Sie zum Beispiel auch Räume anders nutzen als sonst.

Räume für Arbeitsplatz umfunktionieren

Gerade während der Corona-Pandemie mussten viele schnell ins Home Office wechseln. Viel Zeit, um sich einen Arbeitsplatz einzurichten, blieb da nicht. Doch mit etwas Kreativität konnte man sich trotzdem einen provisorischen Arbeitsplatz schaffen. Wenn Sie sich jetzt einen Arbeitsplatz einrichten, sollten Sie überlegen, welches Zimmer umfunktioniert werden kann und welche Möbel wirklich wichtig sind. Muss das Sideboard wirklich in dieser Ecke stehen? Braucht man das halbvolle Regal? Stellen Sie weniger benutzte Möbel entweder im Keller, auf dem Dachboden oder in einem anderen Zimmer ab. Dadurch schaffen Sie Raum für einen Arbeitsplatz. Vielleicht können Sie auch in einem Raum Nischen bauen oder sich einen Arbeitsplatz an einem ungewohnten Ort einrichten. Wenn Sie für das Schuhregal einen anderen Ort finden können Sie auch im Flur arbeiten. 
Praxistipp: Praktisch sind klappbare Tische. Diese nehmen zusammengeklappt keinen Platz weg, sind aber vollkommen aursreichend für einen Laptop. Mit etwas handwerlichem Geschick kann man auch die Fensterbank erweitern und dort arbeiten.

Mehrere Arbeitsplätze im Home Office

Doch was macht man, wenn man nicht alleine zuhause ist? Wie kann man seinen Arbeitsplatz organisieren, wenn man zu zweit von zu Hause arbeitet?

Wenn zwei Personen im Home Office sind ist es nicht immer einfach sich zu konzentrieren. Foto: iStock / amriphoto

Besonders schwierig wird es, wenn sich mehrere Personen im Home Office aufhalten. Zwar ist es schön in einem Raum zu sitzen, um nicht einsam zu sein. Doch gerade, wenn einer viele Video- oder Telefon-Meetings hat, sollte man eine geeignete Lösung finden. Ein Zeitplan, wer wann telefoniert oder eine abgetrennte Meeting-Ecke können schon reichen. Wer sich zu schnell von anderen Menschen ablenken lässt, kann sich einen Paravent als Sichtschutz aufbauen. Dieser lässt jedem seinen Freiraum und sorgt für mehr Konzentration. 

Beliebte Inhalte & Beiträge
Mehr zum Thema
Copyright 2023 selbst.de. All rights reserved.