close
Schön, dass Sie auf unserer Seite sind! Wir wollen Ihnen auch weiterhin beste Unterhaltung und tollen Service bieten.
Danke, dass Sie uns dabei unterstützen. Dafür müssen Sie nur für www.selbst.de Ihren Ad-Blocker deaktivieren.
Geht auch ganz einfach:

Holzpellets

Die zylindrischen Presslinge aus Holzspänen und Sägemehl bilden für viele Eigenheimbesitzer den Einstieg ins Heizen mit regenerativen Energien. Denn der Brennstoff wird, wie von Heizöl oder Flüssiggas gewohnt, in großen Mengen geliefert und lagert nahe der Feuerungsanlage in Ihrem Haus.

 

Holzpellets

Um die Holzpellets nicht zu beschädigen, sind kurze Transportwege optimal – vom Lieferfahrzeug zur Lagerstätte und von dort zum Brenner.

Denn die ohne Bindemittel gepressten Pellets sind nur begrenzt robust. Transport und Lagerung sollten schonend erfolgen. Nur mit intakten Holzpellets heizen die Brenner effizient. Bei einem Wärmebedarf von 15 kW (Einfamilienhaus) sollte ein nutzbares Lagervolumen von 9 m3 (15 x 0,6m3) bereitstehen. Die Preise für lose gelieferte Pellets schwanken um 200 Euro/t, das entspricht Heizkosten von ca. 3-5 ct/kWh.
Praxistipp: Holzpelletanlagen werden mit bis zu 45 Prozent Zuschüssen gefördert. 

Ein Sacksilo (links) mit je einem Einblas- und Entnahmestutzen passt in nahezu jeden Kellerraum. Ein eigener (unbedingt trockener) Lagerraum (rechts) lohnt sich nur bei sehr hohem Wärmebedarf.

Wir zeigen Ihnen, wie Sie mit Ihrer eigenen Pelletheizung Energie sparen können:

Heizung Heizkostenvergleich: Dieser Brennstoff ist der günstigste!
Energiesparen: Heizen mit Holzpellets

Gepresste Holzpellets verbrennen CO2-neutral – ideal für umweltbewusstes Heizen

Beliebte Inhalte & Beiträge
Copyright 2023 selbst.de. All rights reserved.