Hochentaster Stihl Hochentaster Stihl HTA 85 im Schnell-Test
Besitzer großer Bäume kennen das Problem: Für den Rückschnitt steht man auf der wackeligen Leiter und soll dann noch mit beiden Händen die Kettensäge sicher führen? Mit dem Hochentaster von Stihl gehört das der Vergangenheit an.

Der Hochentaster von Stihl mit Akkuantrieb reicht sicher vom Boden aus sehr hoch und bietet überzeugende Leistung. Die von uns getestete Version des Hochentasters HTA 85 von Stihl mit teleskopierbarem Stiel ist bis fast vier Meter ausziehbar – damit sind Arbeitshöhen bis über fünf Meter recht bequem erreichbar. Wermutstropfen ist der mit rund 770 Euro hohe Kaufpreis (ohne Akku und Lader: ca. 590 Euro).
HTA 85: Der Hochentaster von Stihl
Geboten wird dafür aber Überragendes: Trotz der hohen Reichweite wiegt die Teleskop-Motorsäge nur gut 5 Kilogramm, mit dem im Set enthaltenen Akku AP 115 werden Laufzeiten über 20 Minuten erreicht – damit kann schon ein kleiner Baumbestand ohne Nachladen gepflegt werden. Die auf Akkusägen optimierte Picco-Micro-Sägekette sorgt für effizientes Arbeiten.
In unseren Praxisversuchen bewährte sich der Akku-Hochentaster durch gute Handhabung – selbst bei vollem Auszug ist die Navigation im Baum noch gut zu bewältigen. Die Arbeit vom Boden aus ist dabei ein großer (Sicherheits-)Vorteil gegenüber Lösungen mit Leiter und Handwerkzeugen. Kettensägen dürfen nur von einer Arbeitsbühne genutzt werden – diese Alternative wäre ebenfalls teuer.
Quelle: selbst ist der Mann 2 / 2015